06. Okt 2020 | Häusliche Pflege Innovationspreis
Aus stationär wird ambulant

Dabei wird einen großen Wert auf die Qualität der Versorgung und die Begleitung der eingesetzten Pflegekräfte gelegt. "Die Qualitätsstandards der ambulanten Pflege werden auch hier stringent umgesetzt: Von der Anamnese (SIS) über Maßnahmenplanung bis hin zur Evaluation", so Schleicher. Damit grenzt sich das Konzept – bei dem die Pflegekräfte für den Zeitraum der Versorgung in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen mit wohnen – deutlich von der sogenannten 24-Stunden-Pflege ab.
Die Jury verleiht dem Unternehmen für das Konzept der "Kurzzeitpflege – DAHEIM" den Häusliche Pflege Innovationspreis 2020 in Kooperation mit dem Softwareanbieter opta data.
Lesen Sie einen ausführlichen Beitrag zum Konzept des Gewinners in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Häusliche Pflege.

Bücher
Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf? Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht. Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen! Der Rechtsratgeber in 7. Auflage ist auf dem aktuellen Gesetzesstand.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!