04. Nov 2021 | Corona
Spahn: Impfung ist für Pflegende moralische Pflicht

Einer gesetzlichen Impfpflicht für diesen Bereich steht er aber kritisch gegenüber. Er habe die Sorge, dass gerade in Regionen mit geringen Impfquoten sich die ungeimpften Pflegekräfte auch im Falle einer Verpflichtung nicht impfen lassen würden. „Wenn 50 Prozent des Pflegepersonals sagt, dann bin ich hier weg, dann haben wir ein Problem.“
Spahn sprach sich aber für verpflichtende Testkonzepte für Pflegeheime unabhängig vom Impfstatus aus - diese sollten auch für geimpftes und genesenes Personal sowie für die Besucherinnen und Besucher gelten. Er werde bei der bevorstehenden Gesundheitsministerkonferenz dafür werben. „Ich möchte das Sterben in den Pflegeheimen nicht noch einmal erleben müssen wie im letzten Winter.“
Stefanie Drese (SPD), Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern, hatte Anfang der Woche auf Bundesebene eine Impfpflicht für Pflegepersonal gefordert.

Bücher
Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf? Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht. Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen! Der Rechtsratgeber in 7. Auflage ist auf dem aktuellen Gesetzesstand.
2 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Unbekannter Nutzer
04. Nov 2021
Die "moralische Pflicht" ist nicht zu diskutieren! Aber Moral ist nicht durchzusetzen. Die Anbieterseite muss - jedenfalls mittlerweile - eine ganz andere Frage in den Blick nehmen: Ist es haftungsrechtlich (zivil- wie strafrechtlich!) überhaupt noch verantwortbar, nicht geimpfte Mitarbeiter*innen in Diensten wie aber auch in (teil-)stationären Einrichtungen einzusetzen - Testpflichten hin oder her! Dies zumal auch dann, wenn es - ungeachtet organisatorischer Möglichkeiten! - arbeitsrechtliche Handhabe gibt, "Impfverweiger*innen" im weitesten Sinn dazu anzuhalten, ihnen anvertraute hochvulnerable Personen nicht zu gefährden. Heute ist die Situation völlig anders als Anfang / Mitte 2020! Dr. Lutz H. Michel
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Mr.Snail
08. Nov 2021
Fast alle Senioren in Pflegeeinrichtungen sind 2 x und können 3 x immunisiert werden. Das sollte schnell gehen aber mehr geht für den individuellen Schutz nicht. Ü80 ist für alle möglichen Krankheiten vulnerabler als die jüngere Bevölkerung. Das ist so und auch nicht neu. Das Pflegepersonal trägt Maske, kann regelmäßig getestet werden und Schluss. Hätten wir in Deutschland ordentliche Zahlen vom RKI wüssten wir auch, dass 2/3 der Infizierten vollständig immunisiert sind. Das sagen die Zahlen aus Dänemark, wo es kostenmlose Schnell- und PCR-Tests für alle gibt und das Testaufkommen 14 x höher ist als in unserer Bananenrepublik. Von wegen Pandemie der Ungeimpften. Das nenne ich aktiven Schutz der Bevölkerung! Das Pflegepersonal ist im Schnitt auch nicht so alt, dass es bei Infektion die Krankenhäuser verstopft. Was soll also diese Debatte. Es wird außerdem niemand gezwungen in einer Pflegeinrichtung zu leben.