12. Jan 2021 | Politik
Hamburg fördert vielfältige Wohn- und Versorgungsformen

"Viele ältere Hamburgerinnen und Hamburger haben den Wunsch, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und den Alltag selbst zu gestalten. Dazu soll die neuaufgelegte Förderrichtlinie beitragen“, so Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard.
Das Förderprogramm ermöglicht Zuschüsse für die Schaffung von Wohnraum für Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Wohngruppen sowie Hausgemeinschaften und Pflegewohnungen auf Zeit. Förderungsfähig sind dabei diejenigen Ausgaben, die nicht von dritter Stelle (z. B. der Hamburgischen Investitions- und Förderbank) gefördert werden. Auch die Erstausstattung der dazugehörigen Gemeinschaftsflächen, der Einbau elektronischer Assistenzsysteme, die Schaffung von Gemeinschaftsräumen für das Quartier sowie eine Quartierskoordination werden bezuschusst.
Weiterführende Informationen sind in der Förderrichtlinie abrufbar: www.hamburg.de/fachinformationen-pflege/4819524/foerderrichtlinie/.

Bücher
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Die Nachfrage nach Wohngemeinschaften für Senioren steigt. Welche verschiedenen Formen - juristisch wie wirtschaftlich - gibt es? Was müssen Anbieter, die Wohngemeinschaften aufbauen wollen, beachten? Verantwortliche erfahren mehr über - Philosophien und Konzepte - rechtliche Gestaltung und Finanzierung - bauliche Anforderungen und Personalwirtschaft - Qualität und Qualitätsentwicklung in Wohngemeinschaften Das Handbuch setzt den Schwerpunkt auf anbieterverantwortete Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen. Experten aus der Szene informieren umfassend und mit Praxisbezug. In dieser zweiten überarbeiteten Auflage des Handbuches sind die Aktualisierungen im Einrichtungs- und Leistungsrecht berücksichtigt. Planskizzen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen runden diesen Ratgeber ab.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!