10. Feb 2021 | News
BfS untersucht wirtschaftliche Corona-Folgen
Die Bank für Sozialwirtschaft (BfS) hat die Ergebnisse ihrer zweiten Befragung zur wirtschaftlichen Entwicklung des Sozial- und Gesundheitswesens nach Ausbruch der Corona-Pandemie veröffentlicht. Nach einer ersten Umfrage im Mai und Juni hat die BfS im November und Dezember 2020 eine Folge-Umfrage durchgeführt, die erneut von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) begleitet wurde. Nur knapp 30 Prozent der Teilnehmenden sehen die Kompensation von Ertragsausfällen durch die Schutzschirme als auskömmlich an. Größter Unterstützungsbedarf wird zudem in der Fachkraftgewinnung und Personalentwicklung gesehen.

Die Umfrageergebnisse bestätigen die bereits im Sommer erkennbaren negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Sozial- und Gesundheitswesen. Diese machen sich in erheblichen Auslastungsrückgängen, Ertragsausfällen und finanziellen Mehrbelastungen bemerkbar, die auch die vom Staat bereitgestellten Schutzschirme nicht ganz auffangen können. BAGFW-Präsident Ulrich Lilie: "Die Einrichtungen und Dienste sehen weiter mit Sorge in die finanzielle Zukunft. Ein Jahr mit Corona hat auch für die gemeinnützigen Sozialunternehmen schwerwiegende Folgen."

Bücher
Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf? Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht. Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen! Der Rechtsratgeber in 7. Auflage ist auf dem aktuellen Gesetzesstand.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!