25. Mrz 2021 | Management
Digitale Pflegedokumentation erleichtern

Im dem Praxisdialog formulierten die beteiligten Pflegekräfte mögliche Verbesserungsvorschläge. Das übergeordnete Ziel digitaler Technik im Pflegebereich sei unstrittig. "Sie soll die Pflegekräfte spürbar entlasten – zum Wohl der pflegebedürftigen Personen. Dokumentationssysteme sollten dabei dem konkreten Bedarfen der Einrichtungen entsprechend anpassbar sein – statt so starr, dass sich am Ende die Praktikerinnen und Praktiker an die Software anpassen müssen", heißt es in einer online publizierten Zusammenfassung des Dialogs unter Expertinnen und Experten aus der Pflege, Politik, Software-Entwicklung und Wissenschaft.
Hard- und Softwarelösungen müssten zudem leicht bedienbar sein, auf die Aufgaben im Pflegeumfeld bezogen ausgewählt werden und die Entwicklung eigener Gestaltungskompetenz ermöglichen – etwa durch Personalisierbarkeit oder an die Arbeitsabläufe angepasste Apps. Digitale Dokumentation solle auch "den nötigen Zeitaufwand minimieren und dabei fachliche Standards berücksichtigen, Rechtssicherheit garantieren sowie gebrauchstauglich sein".
Um die Akzeptanz der IT-Systeme durch die Pflegekräfte zu erhöhen, sollten sich die Hersteller vor allem auf eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit fokussieren. Dabei sei auf eine "medienbruchfreie Organisation oder Integration der Systeme" zu achten. Zudem fordern die Pflegekräfte in die Entwicklung und Etablierung moderner Technologien zur Unterstützung ihrer Tätigkeit einbezogen zu werden.
Mehr unter pflegenetzwerk-deutschland.de.

Bücher
Werte gehen heute anders
Mitgefühl, Professionalität, Sicherheit , Lebensqualität: Werte bestimmen unser Denken, unser Handeln, Empfinden und Wohlbefinden. Welche Werte sind Ihnen in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit wichtig? Was tun Sie, wenn Ihre Werte mit den Werten Ihres Arbeitgebers, der Kolleg:innen oder Pflegebedürftigen in Konflikt geraten? Das Buch will Denkanstöße geben und Fragen stellen. Denn Im täglichen Miteinander geht es häufig darum, eine Balance zu finden. Nutzen Sie die Anregungen und Hilfsmittel wie zum Beispiel das Wertequadrat. Und gestalten Sie dann Ihren Arbeitsalltag in der Pflege glücklicher und zufriedener.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!