31. Mrz 2021 | Nachrichten
Digitalisierung: Was bringt die Telematik ab 2024?

Seit März 2021 können ambulante Dienste ausschließlich elektronische Verfahren zur Übermittlung von Abrechnungsunterlagen und Leistungsnachweisen nutzen. „Der digitale Leistungsnachweis ist im Kommen. Doch die Konsequenzen sind gravierender als angenommen“, analysiert Pflegeexperte Andreas Heiber. In seinem Beitrag „Die gläserne Abrechnung“ zeigt der Unternehmensberater auf, welche massiven Auswirkungen die Digitalisierung auf die rund 15.000 Pflegedienste in Deutschland haben wird.
Ein weiterer Fachbeitrag erörtert die gesetzlichen Grundlagen und die kommenden Digitalisierungsschritte für die Pflege. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Was die Digitalisierung für die tägliche Arbeit eines ambulanten Dienstes bedeutet - von der Implementierung über die Dokumentation bis zur Finanzierung - das berichtet die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplegen aus Ostfriesland.
Das ganze Digitalisierungs-Special lesen Sie in der April-Ausgabe der H�uslichen Pflege.

Bücher
Werte gehen heute anders
Mitgefühl, Professionalität, Sicherheit , Lebensqualität: Werte bestimmen unser Denken, unser Handeln, Empfinden und Wohlbefinden. Welche Werte sind Ihnen in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit wichtig? Was tun Sie, wenn Ihre Werte mit den Werten Ihres Arbeitgebers, der Kolleg:innen oder Pflegebedürftigen in Konflikt geraten? Das Buch will Denkanstöße geben und Fragen stellen. Denn Im täglichen Miteinander geht es häufig darum, eine Balance zu finden. Nutzen Sie die Anregungen und Hilfsmittel wie zum Beispiel das Wertequadrat. Und gestalten Sie dann Ihren Arbeitsalltag in der Pflege glücklicher und zufriedener.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!