16. Apr 2021 | Nachrichten
Telefonbegutachtung wird gut angenommen

„Die digitale Begutachtung und die Begutachtung per Hausbesuch befinden sich im Hinblick auf die Versichertenzufriedenheit offensichtlich auf Augenhöhe“, stellt Dr. Franziska Kuhlmann, Geschäftsführerin von Medicproof, fest. „Insbesondere Änderungsgutachten – bei denen Versicherte bereits Begutachtungs-Erfahrung haben – wurden im Schnitt deutlich positiver bewertet. Auch bei Erstgutachten verzeichnen wir einen leichten Anstieg bei der Zufriedenheit.“
Der Ergebnisbericht zur Versichertenbefragung 2020 ist auf der Medicproof-Website im Menüpunkt Versichertenbefragung hinterlegt.

Bücher
Beratungsbesuche, Betreuungsdienste und mehr
Was ändert sich bei den Beratungsbesuchen nach § 37.3? Wie profitieren Ambulante Dienste künftig von der höheren Vergütung längerer Wegezeiten? Unternehmensberater Andreas Heiber stellt die Änderungen vor, die das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) und das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) aktuell mit sich bringen. In bewährter Weise bringt er die Neuerungen auf den Punkt, kommentiert sie praxisnah und liefert die jeweiligen Gesetzestexte und Richtlinien. Profitieren auch Sie von diesem Praxishandbuch, das Klarheit und Orientierung für alle Leitungsverantwortlichen in der ambulanten Pflege bringt. Themen sind u.a.: - die inhaltliche Ausweitung der Beratungsbesuche - Fragen zur eigenständigen Zulasung der Betreuungsdienst zur Abrechnung von Sachleistungen, - Auswirkungen der veränderten Finanzierung von Personalvergütungen, - höhere Wegevergütungen, - bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, - Unterstützung digitaler Anwendungen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!