18. Aug 2021 | Veranstaltungen
Häusliche Pflege PDL Kongress: Endlich wieder vor Ort

Die Tarifvorgaben für Pflegeeinrichtungen durch die jüngsten Gesetzesänderungen prägten den Auftakt des Kongresses. „Den Kopf in den Sand stecken kann niemand, der in ambulanten Pflegediensten Verantwortung trägt“, sagte Andreas Ditter, Jurist beim Leistungserbringerverband bad e.V. Denn die jüngsten Gesetzesänderungen, die eine tarifliche Entlohnung für Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen vorgeben, sind verpflichtend. Doch schon die Auswahl und Meldung des für das Unternehmen passenden Tarifes, an dem sich die Entgelte orientieren sollen, stellt die Einrichtungen vor eine große Hürde. Die Meldung muss bis Februar 2022 erfolgen, die Entlohnung dann bis zum September angepasst werden. „Es ist jetzt wichtig, aktiv zu werden und zu erfassen, wie die Vergütungssituation im eigenen Unternehmen ist“, so Ditter.
Denn die Tariflandschaft in der Pflege ist äußerst unübersichtlich.
Das machte Pflegedienstberater Andreas Heiber deutlich, der für seinen Vortrag die Vertragssituation beleuchtete. Zuvor ging Heiber auf die Regelungen zum Corona-Schutzschirm ein. Hier steht vielen Pflegedienste noch eine Prüfung ins Haus, in der sie nachweisen müssen, dass ihnen die aus dem Schutzschirm gewährten Gelder tatsächlich zustehen. Auch hier helfe es nicht abzuwarten, warnte der Experte. Um nicht in die Falle zu tappen, riet Heiber dazu, die gestellten Anträge selbst nochmals kritisch zu prüfen. „Mindereinnahmen sollten besonders kritisch geprüft werden“, so Heiber. Hoffnung, dass der Schutzschirm abermals verlängert werden könnte, konnte Heiber den Teilnehmenden nicht machen: „Ich halte das für sehr unwahrscheinlich.“
Eine Branche steht zusammen
Dass dieser Kongress durchgeführt werden konnte, machten auch die beteiligten Aussteller möglich. An den Ständen von opta data und myneva gab es regen Informationsaustausch. Medifox brachte sich mit einem Vortrag ein.
Weiterer Termin
Einen weiteren Häusliche Pflege PDL Kongress gibt es am 9. und 10. September in Dortmund. Eindrücke vom Kongress sehen Sie in Videos auf der Veranstaltungswebsite. Dort können Sie auch Tickets für Dortmund buchen: hp-pdl-kongress.de

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!