06. Sep 2021 | Politik
Westerfellhaus will Regeln für 24-Stunden-Betreuung

Der Pflegebevollmächtigte wiederholte dabei seinen Vorschlag für ein Entlastungsbudget in der Pflege, das sich danach richte, was ein Pflegebedürftiger individuell brauche und nicht umgekehrt, was die Pflegeversicherung biete. Zudem forderte er, auch die Vermittlungsagenturen für Pflegekräfte auf den Prüfstand zu stellen.
Bei dem Spitzengespräch in Saarbrücken übergaben die Arbeitskammer des Saarlandes und der Sozialverband VdK an den Bundesvertreter ein in vierjähriger Arbeit entstandenes gemeinsames Positionspapier, das auch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts berücksichtigt, wonach auch ausländische Pflegekräfte Anspruch auf den Mindestlohn haben. Dies könnte eine Rundumbetreuung mit drei bis vier Schichten am Tag auf bis zu 15.000 bis 18.000 Euro im Monat hochtreiben, was kaum jemand leisten könne, sagte der saarländische VdK-Vorsitzende Armin Lang.
In dem Positionspapier wird die Bundesregierung aufgefordert, schnellstens passende arbeitsrechtliche Regelungen hinsichtlich Entlohnung, Arbeits- und Freizeit für die bundesweit etwa 700.000 osteuropäischen Betreuungskräfte zu schaffen und gleichzeitig für die von ihnen betreuten 300.000 Pflegebedürftigen Leistungen aus der Pflegeversicherung sicherzustellen. In dem Papier geht es auch um die Einführung von Qualitätsstandards.
Arbeitskammer-Geschäftsführerin Beatrice Zeiger betonte, dass auch die Betreuungskräfte in den Haushalten dringend rechtssichere und geregelte Arbeitsverhältnisse bräuchten. Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bedeute, dass die Betreuerinnen und Betreuer im betroffenen Haushalt stetig anwesend sind. Das führe unter den derzeitigen Regelungen zwangsläufig immer wieder zu arbeitszeitrechtlichen Verstößen.

Kalender
Der Tischkalender 2023
Profitieren Sie beim Kauf ab 10 Exemplaren von günstigen Staffelpreisen! Einzelpreis 22,90 €, ab 10 Expl. je 19,90 €, ab 20 Expl. je 14,90 €, ab 50 Expl. je 11,90 € Mengenbestellungen exklusiv nur unter Tel. +49 6123-9238-253 oder per Mail an service@vincentz.net Keine Bestellung über den Webshop möglich! Anregende und schöne Momente zu fördern, ist besonders in der aktivierenden Pflege alter Menschen wichtig. Schöne Momente zaubert der Tischkalender 2023 hervor: Beim Betrachten liebevoll ausgesuchter Bilder. Beim Klönen, Raten und Schmunzeln, bei der Beschäftigung mit Sprichwörtern, Rätseln und Scherzfragen. Bewohner nehmen den Tischkalender selbst zur Hand. Pflegekräfte nutzen ihn für die Kurzaktivierung zwischendurch. Und Pflegebedürftige, Freunde und Angehörige freuen sich über neuen Gesprächsstoff. Der Kalender enthält: - 52 stabile Wochenblätter zum Umschlagen - schön gestaltete Bilder samt Wochenplan - Rätsel, Sprichwörter und Scherzfragen auf der Rückseite.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!