28. Jun 2022 | Politik
VdK Bayern fordert massiven Ausbau von Tagespflegen

"Entlastungsangebote zu schaffen, gehört zum Versorgungsauftrag des Staates. Menschen mit Pflegebedarf haben ein Recht auf Unterstützung und Teilhabe, pflegende Angehörige dürfen nicht länger die Leidtragenden einer mangelhaften Infrastruktur in Bayern sein“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher.
In den Innenstädten von sieben bayerischen Städten machte der VdK Bayern mit begehbaren Schilderwäldern auf die Situation der häuslichen Pflege aufmerksam. Die Aktionen waren Teil der aktuellen VdK-Kampagne „Nächstenpflege“, mit der der Sozialverband VdK für bessere politische und strukturelle Rahmenbedingungen für die Angehörigenpflege aufmerksam macht.
Rund 80 Prozent der 500.000 Pflegebedürftigen werden in Bayern zu Hause gepflegt, zwei Drittel von ihnen ausschließlich durch Angehörige. Man geht von mindestens 750.000 pflegenden Angehörigen in Bayern aus. Mascher warnte vor einem Zusammenbruch dieses Systems: „60 Prozent der pflegenden Angehörigen geben in unserer Studie teils erhebliche gesundheitliche Probleme an. Wir brauchen in Bayern dringend mehr Entlastungsangebote.“ Der Ausbau solcher Angebote müsse auch deshalb vorangetrieben werden, damit sich Beruf und Pflege besser vereinbaren lassen. Zwei Drittel der pflegenden Angehörigen sind im erwerbsfähigen Alter und müssen derzeit oft hohe Einkommensverluste hinnehmen, weil sie gezwungen sind, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder den Beruf ganz aufzugeben.
Die Forderung desVdK Bayern:
- Tagespflegeeinrichtungen müssen massiv ausgebaut werden. Auch Kommunen müssen sich stärker als Träger engagieren. Dieser Ausbau muss denselben Stellenwert bekommen wie der Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen.
- Die Nachtpflege muss überhaupt erst einmal in Bayern etabliert werden. Besondere Fördertöpfe sollten Einrichtungen ermuntern, diese Form der Betreuung anzubieten.
- Jedes Pflegeheim muss verpflichtet werden, einen Teil seiner Pflegeplätze als Kurzzeitpflegeplätze vorzuhalten. Dafür müssen die Einrichtungen Ausgleichszahlungen erhalten, wenn die Plätze unbesetzt bleiben sollten.
- Die Hürden für die Zertifizierung von Anbietern von haushaltsnahen Dienstleistungen müssen vom Freistaat gesenkt werden, damit die Zahl der Anbieter in Bayern, die mit den Pflegekassen abrechnen dürfen, von derzeit 1660 professionellen plus etwa 1000 ehrenamtlichen rasch auf ein Vielfaches steigt.
- Pflegestützpunkte als zentrale Anlauf- und Leitstelle für Pflegefragen müssen in ganz Bayern verpflichtend für jeden Landkreis entstehen. Deren Bekanntheit muss erheblich gesteigert werden.

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!