22. Aug 2022 | Veranstaltungen
Perspektiven für Wohngruppenmodelle schaffen
"Professionelle Pflegeangebote stehen am Anfang einer Entwicklung, die Wohnformen, fachliche Qualifikation, Organisationslösungen, technische Unterstützung und Finanzierungsmodelle bündeln muss, um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden.Wesentlicher Entwicklungsbedarf besteht bei der Gestaltung neuer Wohnformen. Wenn dabei nicht die Unterschiedlichkeit der sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesundheitlichen Lebensbedingungen der alternden Gesellschaft berücksichtigt werden, besteht ein hohes Risiko, dass mit einer Aufteilung zwischen häuslicher Versorgung durch Angehörige, Nachbarschaften und ambulante Pflegedienste direkt die Alternative des Altenheims zu einer erzwungenen Lösung wird."
Zu diesem Ergebniss kommt eine noch nicht veröffentlichte Studie des IAT Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen, für den Fachverband wig Wohnen in Gemeinschaft.
"Daher sind gerade Angebote, die professionelle Dienstleistungen mit der Schaffung bzw. dem Erhalt von Lebensräumen verbinden, erforderlich. Mit Wohngruppenmodellen, betreutem Wohnen, Kurzzeitpflege gibt es bereits vielfältige Lösungsmodelle, die hinsichtlich der bedarfsgerechten und professionellen Unterstützung weiterzuentwickeln und aufeinander abzustimmen sind", heißt es von den Studienautoren weiter.
Claudius Hasenau, Gründungsvorstand und erster Vorsitzender des Fachverbands wig Wohnen in Gemeinschaft, und Stephan v. Bandemer vom IAT Institut Arbeit und Technik werden die Studie auf der Häusliche Pflege Bundeskonferenz Wohnen in Gemeinschaft 2022 exklusiv der Fachöffentlichkeit vorstellen.
Neues aus dem Einrichtungs-, Bau- und Leistungsrecht für Wohngemeinschaften erfahren die Teilnehmer:innen darüber hinaus von Rechtsanwalt Dr. Lutz H. Michel.
In einem Politiktalk mit Pflegepolitikerinnen von SPD und Bündnis90/DIe Grünen wird der Frage nachgegangen, was die Begleiter von ambulant betreuten Wohngemenischaften von der künftig von der Regierung erwarten dürfen.
Am Nachmittag runden dann Praxis- bzw. Strategieworkshops die Veranstaltung ab.
Programm und Anmeldemöglichkeiten unter: haeusliche-pflege.net/events/konferenz/hp_bundeskonferenz

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!