Mit der Befragung soll herausgefunden werden, wie sich technische Assistenzsysteme im Pflegealltag auswirken. Foto: AdobeStock/lev dolgachov
02. Jun 2020 | News
Brauchen wir technische Assistenzsysteme in der Pflege?
Mehr Selbstbestimmung und Teilhabe haben sich in den letzten Jahren zur Maxime der gesamten Pflegebranche entwickelt. Welche Rolle Assistenztechnologien dabei heute schon spielen und wie Sie die Unterstützung dieser neuen Möglichkeiten erleben, möchten wir mit dieser Befragung herausfinden.

Uns interessiert, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit der Einsatz von Technik im Pflegealltag, ganz egal ob zu Hause oder im stationären Umfeld, als unterstützend empfunden wird und allen Beteiligten zugutekommt. Wir möchten Sie einladen, mit uns den heutigen Einsatz von Assistenztechnologien in der Pflege transparent zu machen und Anforderungen an die zukünftige Nutzung zu definieren.

Bücher
Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung
Als angehende Pflegefachfrau oder künftiger Pflegefachmann wollen Sie sich optimal auf Ihre Aufgaben im Pflegealltag vorbereiten? Oder als Praxisanleiter:in künftige Pflegefachkräfte bestens ausbilden? Dann nutzen Sie den Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung. Die Sammlung unterstützt zeitsparend und hilfreich Auszubildende beim selbstständigen Erarbeiten praktisch gestellter Aufgaben und Praxisanleiter:innen bei der arbeitsorientierten Vermittlung von Lerninhalten. Die Aufgabensammlung vermittelt elementares Basiswissen und dient dem Theorie-Praxistransfer. Sie deckt die fünf Kompetenzbereiche aus dem Rahmenausbildungsplan nach PflAPrV ab: Den Orientierungseinsatz, alle Pflichteinsätze des ersten Ausbildungsdrittels und den Einsatz in der Pädiatrie.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!