Preisverleihung in Berlin: Häusliche Pflege-Chefredakteur Lukas Sander zeichnet Angelika Ochs, Johanna Dietz und Uli Feder für das Pflegeübungszentrum aus. Von opta data-Regionalleiter Peter Kuhoff gab es einen Gutschein für das opta data-Expertenforum auf Fuerteventura. Prof. Ronald Richter hielt die Laudatio für die Sieger. Foto: Asim Loncaric
06. Nov 2018 | Häusliche Pflege Innovationspreis
Caritasverband Rhön-Grabfeld gewinnt mit Pflegeübungszentrum
Der diesjährige Preisträger des Häusliche Pflege Innovationspreises ist der Caritas-Verband Rhön-Grabfeld mit seinem Pflege-Übungszentrum (PÜZ). Angelika Ochs, die Geschäftsführerin des Caritas-Vabands nahm den mit 3 000 Euro dotierten Preis entgegen.

Zusätzlich gab es vom langjährigen Sponsor Opta Data eine Teilnahme für zwei Personen am Opta Data Expertenforum auf Fuerteventura dazu. Ochs zeigte sich von der Ehrung überwältigt. "Das ist ein ganz besonderer Preis." Sie gab das Lob direkt an ihre beiden Mitarbeiterinnen weiter, die einen maßgeblichen Anteil am Entstehen des Pflege-Übungszentrums hatten. "Ohne Johanna Dietz und Uli Feder gäbe es das PÜZ nicht", sagte Angelika Ochs.
Das Urteil der Juroren Andreas Heiber, Peter Wawrik, Thomas Sießegger und Häusliche Pflege-Chefredakteur Lukas Sander war eindeutig. "Dieses Konzept war in diesem Jahr das bei weitem Beste", betonte Jury.
Mehr zum Innovationspreis lesen sie demnächst in der CAREkonkret und der Zeitschrift Häusliche Pflege

Bücher
Erfolgreich Führen und Leiten
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels stellen sich Führungskräften die Fragen: Wie sind Mitarbeiter zu gewinnen, ins Team zu integrieren und zu stärken? Wie füllt man als PDL die Führungsrolle souverän aus? Wie lassen sich eigene Ideen weiterentwickeln, wie Ziele setzen? Von den Grundlagen des Personalmanagements über erfolgreiche Akquisemaßnahmen bis zur lebensphasenorientierten Personalführung: Dieses Buch macht Mut, - Mitarbeiter differenziert zu betrachten, - erfolgreiche Ideen zur Personalgewinnung kennenzulernen, - Mitarbeiter generations- und lebensphasenorientiert einzusetzen, - eigene Ideen weiterzuentwickeln. Es unterstützt mit vielen Beispielen aus der Praxis, Arbeitshilfen und Checklisten.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!