Thomas Siessegger,Sozialmanagement und Controlling
28. Mrz 2020 | Häusliche Pflege-Blog
Die Pflege in den Fokus rücken
Betreuung und Hauswirtschaft nachrangig bedienen
Mitarbeiter in Pflege- und Betreuungsdiensten spüren in diesen Tagen die wohl schwersten Herausforderungen, die es jemals in der ambulanten Pflege in Deutschland gab. Und sie möchten alles geben, was geht und sich auf diejenigen konzentrieren, die es wirklich benötigen.

Die Anforderungen und Herausforderungen sind vielfältig
- Kunden möchten nicht versorgt werden, wenn die Mitarbeiter ohne Mundschutz arbeiten (obwohl gar kein entsprechendes Schutzmaterial mehr vorhanden ist): Was tun?
- Mitarbeiter sind leicht erkältet, in großer Angst und Sorge und können und dürfen dadurch nicht zum Einsatz kommen. Die Folge: Personal fällt aus und die noch vorhandenen Mitarbeiter müssen bis an und über ihre Grenzen hinaus belastet werden
- Einsätze dauern deutlich länger wegen der zeitraubenden Vor- und Nachbereitungen und der Hygienemaßnahmen
- usw. usw.
Über Umsatzeinbußen reden wir hier gar nicht, es geht zunächst einmal um die Organisation und die Planung der Einsätze, die unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch möglich sind.
An erster Stelle sollte deshalb die Versorgung Pflegebedürftiger mit dem Allerwichtigsten stehen: die Grund- und die Behandlungspflege.
Die Hauswirtschaft muss definitiv auf das Allernötigste beschränkt werden.
Gerade in diesen Zeiten voller Angst und Sorge darf aber die Betreuung nicht zu kurz kommen. Zuhören. Kartenspielen. Geschichten erzählen. Singen. Sich die Hände halten. Wärme, Liebe und Zuversicht vermitteln.
Checkliste:
1. Prioritäten in der Versorgung festlegen
2. Gesunde Mitarbeiter aus Hauswirtschaft in Pflege und Betreuung einsetzen
3. Prüfen aller Einsätze – nicht auf Wirtschaftlichkeit, sondern auf Notwendigkeit

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!