Foto: RainerSturm/pixelio.de
10. Feb 2017 | News
Die Zukunft der Pflege liegt im Quartier
Die Zukunft der Pflege liege im Quartier, sagt Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) und plädiert für "kleine dezentrale Lösungen". Ähnliche Meinungen zeichnen sich auch in anderen Landesregierungen ab.

In der eigenen Wohnung und im Stadtteil: Alte Menschen wollen meistens im vertrauten Umfeld alt werden, auch wenn sie pflegebedürftig sind. 78 Prozent aller Pflegebedürftigen werden in Brandenburg im eigenen Zuhause von Angehörigen oder mit Hilfe von ambulanten Pflegediensten versorgt, betonte Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) am 9. Februar, meldet die Deutsche Presseagentur. Die Zukunft der Pflege liege im Quartier. "Dort, wo die Menschen leben und alt werden wollen, brauchen wir kleine dezentrale Lösungen", sagte sie. Ziel sei es jedoch, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und zu verzögern. Aktive und sozial gut eingebundene Menschen hätten ein geringeres Risiko, pflegebedürftig zu werden. Mit der 2015 gestarteten Pflegeoffensive werden unter anderem Kommunen unterstützt, entsprechende Angebote zu unterbreiten. Erfolgreich hat sich aus Sicht von Golze die Zahl von Betreuungsplätzen in der Tagespflege entwickelt, was Angehörige entlastet. 2013 habe es 3698 Plätze gegeben, 2015 bereits 4500. 4 Prozent der Pflegebedürftigen nutzten das - im Bundesdurchschnitt waren es 2,6 Prozent.
"Quartiere, in denen Menschen gut älter werden können, sind ein Standortvorteil – auch für die Jüngeren, die dort heimisch sind und bleiben wollen. Den Kommunen kommt eine Schlüsselrolle zu, denn auf lokaler Ebene wird unmittelbar deutlich, was ausgebaut oder verändert werden muss", erklärte Ministerin Barbara Steffens zur Eröffnung der Fachtagung "Kommunale Altenberichterstattung in NRW" in Düsseldorf. "Gerade die Entwicklung altersgerechter Quartiere kann ohne gut aufgestellte ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie genügend Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten nicht zukunftssicher gestaltet werden" so Steffens einige Tage zuvor.
Seminartipp:
- Ambulant Betreute Wohngemeinschaften - Erfolgsfaktoren für Initiatoren und Begleiter von Wohngemeinschaften
- Grundlagen der Tagespflege für ambulante Pflegedienste - Tagespflege erfolgreich führen
- Die PDL in der Tagespflege - Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten
Buchtipp:
Das Pflege-Stärkungsgesetz 3 (Shop)
Autor: Andreas Heiber, System & Praxis mehr

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!