Der bpa-Arbeitgeberverband kritisiert die Pläne zu flächendeckenden Tarifverträgen, Paritätischer und die Pflegekammern sehen Potenzial in den Ergebnissen der KAP.Foto: Adobe Stock / fpic
04. Jun 2019 | News
Gemischte Reaktionen auf KAP-Ergebnisse
Die Verbände und Akteure der Pflege reagieren sehr unterschiedlich auf die jetzt vorgestellten Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege (KAP). Die angekündigten flächendeckenden Tarifverträge sorgen dabei weiterhin für Kritik, besonders seitens der privaten Arbeitgeber.

Der Präsident des bpa-Arbeitgeberverbandes, Rainer Brüderle, erklärte zu den von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) favorisierten Tarifverträgen, es gebe in der Branche keine Mehrheit für einen flächendeckenden Tarifvertrag. Sollte die Bundesregierung dennoch auf diesen Weg setzen, werde sein Verband "juristische Schritte nicht scheuen", sagte Brüderle. Auch der Arbeitgeberverband der Pflegekonzerne lehnt einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag ab.
"Damit eine gute pflegerische Versorgung kein Wunschdenken bleibt, sind auch alle beteiligten Akteure in Niedersachsen gefordert, die abgestimmten Maßnahmen der KAP konsequent anzugehen", mahnt der Vorstand der Pflegekammer Niedersachsen an. Das bedeute auch: Kostenträger müssten Pflegeleistungen angemessen vergüten und Arbeitgeber die Pflegekräfte vernünftig bezahlen. Dr. Markus Mai, Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz fasst die Ergebnise positiv auf: "Die von der Bundesregierung ausgerufene ,Konzertierte Aktion Pflege‘ ist wegweisend für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in der professionellen Pflege. Mit ihrem Vorstoß haben Frau Giffey, Herr Spahn und Herr Heil gezeigt, dass sie unsere Bedenken und die der beruflich Pflegenden in Deutschland ernst nehmen." Auch er appelliert jedoch an die Politik, die Pläne auch zeitnah umzusetzen.
Ähnlich äußert sich auch Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes: "Die Ergebnisse und den Mut, der Politik, sich festzulegen, begrüßen wir sehr - jetzt müssen Taten folgen." Der Verband werde sein bestes geben, wenn es um die Umsetzung der Ergebnisse gehe. Die Bundesregierung sei jedoch ebenfalls in der Verantwortung, für eine solide und gerechte Finanzierung Sorge zu tragen.

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!