Von etwa 1,21 Millionen Beantragungen von Pflegeleistung im vergangenen Jahr wurden 16 Prozent nicht bewilligt.
Fotos: Adobe Stock/studio v-zwoelf
16. Nov 2020 | Nachrichten
Die Pflegekassen lehnen fast jeden sechsten Erstantrag auf eine Pflegeleistung ab. Von etwa 1,21 Millionen Beantragungen im vergangenen Jahr wurden 16 Prozent nicht bewilligt, wie aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linkfraktion hervorgeht, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt.
Von etwa 1,21 Millionen Beantragungen von Pflegeleistung im vergangenen Jahr wurden 16 Prozent nicht bewilligt.
Fotos: Adobe Stock/studio v-zwoelf
2018 waren die Zahl der Erstanträge bei den Pflegekassen demnach mit 1,22 Millionen sowie die Ablehnungsquote mit 15,2 Prozent in etwa gleich hoch. Zunächst hatten die Zeitungen der Funke Mediengruppe am 16. November über die Zahlen berichtet. Für 2020 liegen noch keine Daten vor.
Aus der Antwort ergibt sich zudem, dass in immer mehr Fällen Widerspruch gegen die Ablehnung der Pflegekassen eingelegt wird. 2019 gab es rund 142.000 sogenannte Widerspruchsgutachten, mit denen sich Betroffene gegen die Entscheidung der Pflegekassen wehrten. Das ist die höchste Zahl seit 2011. 26,8 Prozent der Widerspruchsgutachten waren 2019 erfolgreich. 2018 gingen etwa 137.000 Widersprüche ein, bei einer Erfolgsquote von 28,3 Prozent.
Die Sozialexpertin der Linken im Bundestag, Sabine Zimmermann, kritisierte, dass "viel zu viele" Pflegebedürftige nach der Pflegebegutachtung keine Leistungen erhielten. Sie warf den Kassen vor, Kosten sparen zu wollen. Damit verursachten sie aber höhere Folgekosten in der Zukunft, "wenn aufgrund fehlender Pflegeleistungen aus leichten Pflegefällen schwere Pflegefälle werden", sagte Zimmermann. (epd)
Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!