Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag oder höhere Pflegemindestlöhne – Über diese Entscheidung wünscht sich der Bundesgesundheitsminister zu Beginn des Jahres 2020 Klarheit.Foto: epd Bild/Christian Ditsch
13. Dez 2019 | News
Spahn will schnell Klarheit über künftige Pflegelöhne
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dringt auf eine baldige Entscheidung über höhere Löhne für Pflegekräfte in Deutschland. Es gebe zwei mögliche Wege zu diesem Ziel, bekräftigte Spahn am 12. Dezember in Berlin.

Höhere Pflegelöhne könnten entweder über einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder über einen deutlich höheren Mindestlohn in der Pflege erreicht werden. "Ich möchte auch, dass wir zu Jahresanfang Klarheit darüber haben, welchen dieser beiden Wege wir nun gehen." Die Debatte sollte nicht ins Unendliche gehen.
Die Gewerkschaft Verdi verhandelt derzeit mit einem neuen Arbeitgeberverband - der Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) - über einen neuen Tarifvertrag. Die Bundesregierung will den Tarifvertrag möglichst für allgemeinverbindlich erklären, also flächendeckend wirken lassen.
Private Pflegeanbieter sprechen der BVAP aber ab, für die Branche verhandeln zu können. Als zweiten Weg sieht die Regierung höhere Mindestlöhne vor - und zwar auch für Fachkräfte. Der Pflegemindestlohn liegt derzeit bei 11,05 Euro im Westen und 10,55 Euro im Osten, gilt aber nur für Hilfskräfte.

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!