Foto: privat
27. Jan 2017 | News
Unternehmen können nicht länger die Qualifizierung in der außerklinischen Intensivpflege alleine finanzieren
Für Christoph Jaschke, Geschäftsführer vom Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH, stellt die Qualifizierung von Mitarbeitern für die außerklinische Intensivpflege eine große Hürde dar, solange die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung gestellt werden.

"Für die außerklinische Intensivversorgung eines Menschen in seinen eigenen vier Wänden benötigt man im Schnitt fünf bis sechs Pflegefachkräfte. Betrachtet man die hohe Anzahl der bereits Betroffenen und die gleichermaßen sehr hohe Anzahl der neuen Betroffenen, dann kommt man auf 50.000 bis 60.000 Pflegefachkräfte für außerklinische Beatmung, die in Deutschland für diese anspruchsvolle Aufgabe gebraucht werden" sagt Christoph Jaschke und fordert, dass die Leistungsträger die Qualifizierungskosten mittragen.
Lesen Sie dazu mehr in seinem Blog.
TIPP: Besuchen Sie auf der Messe Altenpflege am 27.April 2017 den Branchentreff Intensivpflege. Themen sind u.a.
- Abrechnungsprüfungen
- PSG II & Intensivpflege
- PSG III & Intensivpflege
- Der politische Druck
- Vergütungen & Qualität
- Marktentwicklungen
Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Bücher
Erfolgreich Führen und Leiten
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels stellen sich Führungskräften die Fragen: Wie sind Mitarbeiter zu gewinnen, ins Team zu integrieren und zu stärken? Wie füllt man als PDL die Führungsrolle souverän aus? Wie lassen sich eigene Ideen weiterentwickeln, wie Ziele setzen? Von den Grundlagen des Personalmanagements über erfolgreiche Akquisemaßnahmen bis zur lebensphasenorientierten Personalführung: Dieses Buch macht Mut, - Mitarbeiter differenziert zu betrachten, - erfolgreiche Ideen zur Personalgewinnung kennenzulernen, - Mitarbeiter generations- und lebensphasenorientiert einzusetzen, - eigene Ideen weiterzuentwickeln. Es unterstützt mit vielen Beispielen aus der Praxis, Arbeitshilfen und Checklisten.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!