Verdi-Landesleiter Detlef Ahting plant eine "Vereinigung der Pflegenden"Foto: Verdi
20. Mai 2019 | News
Verdi stellt Alternative zur Pflegekammer vor
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will in Niedersachsen ein kostenloses Gegenmodell zur noch immer umstrittenen Pflegekammer installieren.

Eine "Vereinigung der Pflegenden" ohne Pflichtbeitrag und ohne Pflichtmitgliedschaft solle die berufsfachliche Vertretung der Pflegekräfte übernehmen, teilte der ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen am 20. Mai in Hannover mit. Bei einer Fachkonferenz hätten Pflegekräfte die Struktur und die Aufgaben skizziert.
Verdi werde nun allen Parteien im Landtag sowie dem Sozialministerium das Alternativmodell vorstellen, sagte Landesleiter Detlef Ahting. Er forderte, dass auch alle niedersächsischen Pflegekräfte in einer unabhängigen Vollbefragung zu ihren Vorstellungen befragt werden sollten. Vor allem die Pflichtmitgliedschaft und die hohen Jahresbeiträge waren bereits vor Errichtung der Pflegekammer 2018 kritisiert worden. In der als Alternative vorgestellten "Vereinigung" können den Angaben zufolge alle Beschäftigten Mitglied werden, auch die Pflegefachhilfskräfte, die in der jetzigen Kammer nicht erfasst würden. Überdies soll eine Mitgliedschaft von Verbänden möglich sein. Arbeitgeber seien allerdings ausgeschlossen, hieß es.
Zu den Aufgaben der Vereinigung sollen pflegefachliche Fragen, die Fort- und Weiterbildung, eine Berufsordnung sowie Initiativen für Gutachten gehören. Eine Berufsgerichtsbarkeit gehöre ausdrücklich nicht dazu. Das Alternativmodell vereint laut Verdi die jeweiligen Stärken der in Deutschland zurzeit vorhandenen Modelle zur Vertretung von Pflegekräften. (epd)

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!