Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
Unbekannter Nutzer
20. Nov 2020
Herr Spahn und seine Berater sind "jung", gesund und (noch) nicht auf pflegerische/ betreuerische Unterstützung angewiesen. Was kümmert es sie, daß die geplanten Veränderungen einen immensen Einschnitt in das selbstbestimmte Leben der Betroffenen bedeutet. Die Pflegeeinrichtungen weisen lange Wartelisten auf, die schon jetzt nur sehr schleppend bedient werden können. Pflegedienste müssen viele Anfragen ablehnen, da die Verfügbarkeit von Pflegepersonal begrenzt ist. ALLES BEKANNTE PROBLEME !!! Was also soll mit diesen Menschen geschehen, wenn sie sich z.B. den Besuch der Tagespflege nicht mehr leisten können, da die jetzt vorhandenen finanziellen Mittel lt. Gesetzesentwurf bis auf 50% gekürzt werden sollen. Aus wessen Feder dieser Gesetzesentwurf entsprungen ist, der muß wirklich fern von gut und böse sein...vor allem aber fern vom realistischen Leben außerhalb der Reichstagskuppel.