1. Mrz - 15. Jul 2021 | Deutschlandweit
Fernlehrgang - Tagespflege erfolgreich leiten
Management-Know-how aus erster Hand
Sie planen, eine Tagespflege zu gründen, zu leiten oder Sie sollen in einigen Monaten nach Fertigstellung eine Tagepflege leiten, oder Sie sind schon als Leitung aktiv?
Dieser Fernlehrgang macht Ihnen ein spannendes Weiterbildungsangebot! Die Positionierung der Tagespflege als teilstationäres Angebot setzt eine eigene Qualität und Qualifizierung voraus. Pflegekräfte mit Leitungsfunktion in der professionellen teilstationären Altenhilfe sehen sich in der täglichen Praxis neben zahlreichen Anforderungen an die Organisation einer hochqualitativen Pflege (Kernaufgabe) mit rechtlichen Vorgaben mehrerer Disziplinen (v.a. Sozialrecht, Arbeitsrecht, Haftungsrecht) sowie mit diversen betriebswirtschaftlichen Instrumentarien (z.B. Personalarbeit, Pflegegrad- bzw. Einstufungs- management, Leitbilder, Konzepte, Checklisten, Kennzahlen) konfrontiert.
Der vorliegende FERNLEHRGANG "Tagespflege erfolgreich leiten" setzt sich zum Ziel, weit verbreitete Lücken bei Kenntnissen und Know-how zu schließen und die oben beschriebenen Fragestellungen bzw. Herausforderungen meistern zu helfen.

Lehrbrief 1
Gesetzliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Inhalte, Qualitätsmanagement
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Tagesablauf, Inhalte und Qualitätsmanagement
- Wirtschaftliche Rahmendaten
- Pflegesatzverhandlungen
- Controlling und Kennzahlen
- Aufgabenstellungen zum Einreichen
lehrbrief 2
Die Zielgruppen der Tagespflege - Tägliche Arbeit mit Gästen und Angehörigen
- Die Zielgruppen der Tagespflege differenziert wahrnehmen
- Inhaltliches Konzept und bauliche Planungen
- Reflexion von Praxis-Ideen
- Aufgabenstellungen zum Einreichen
lehrbrief 3
Moderne Formen des Personalmanagements
- Lebensphasenorientierte Personalpolitik:
Ein unterstützendes Konzept für Ihre Leitungsarbeit - Führungsstile
- Führungsverhalten
- Führungsinstrumente
Lehrbrief 4
Die Tagespflege im Gemeinwesen erfolgreich positionieren
- Lebensräume und -bedingungen
der Tagespflegegäste - Die Tagespflege im Quartier vernetzen
- Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit:
Womit wirbt eine Tagespflege? - Weitere Tagespflegeangebote
- Ideen und Praxistipps
Lernaufwand
12 Stunden Lektüre
(Übungsaufgabe: ca. 2 Stunden)
12 bis 16 Stunden Lektüre
(Übungsaufgabe: ca. 1-2 Stunden)
12 Stunden Lektüre
(Übungsaufgabe: ca. 2 Stunden)
12 Stunden Lektüre
(Übungsaufgabe: ca. 1 Stunde)
Zeitplan
Versand Lehrbrief 2: 29. März 2021
Versand Lehrbrief 4: 25. Mai 2021
Einsendung der Lösungen zu Lehrbrief 4: 22. Juni 2021
Hinweis: Sollte die Durchführung des optionalen Präsenztags wegen der COVID-19-Pandemie
nicht als Seminar ("face to face") möglich sein, wird dieser durch einen oder mehrere Webinar-Termine ersetzt.
Referent / Referenten

Peter Wawrik
Unternehmensberater und Sachverständiger/ Gutachter für ambulante Pflege und Betreuungsdienste. Seit dem Jahr 2000 hat er selbst Tagespflegen aufgebaut und betrieben bzw. geplant und inhaltlich und wirtschaftlich begleitet und ein Kennzahlensystem für Tagespflegen entwickelt.
Geeignet für
- Personen mit Leitungsaufgaben in einer teilstationären Pflegeeinrichtung (Tagespflege)
- Personen, die künftig zumindest teilweise die Steuerung einer Tagespflege verantworten
- Beispiele: Pflegedienstleitungen (PDL) von Tagespflegen / Stellvertretung der PDL / angehende PDL
Formale Voraussetzungen der Teilnahme an diesem Fernlehrgang (Qualifikation/Erfahrungshintergrund):
- Erfahrungshintergrund: Examinierte oder studierte Fachkraft im Gesundheits-/ Sozialwesen
- Wünschenswert: Mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer Tagespflege bzw. in einer vergleichbaren Einrichtung
Teilnahmeinformationen
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 998,41 inkl. gesetzlicher MwSt. (19%): Dieser Betrag ist in 4 (gleichen) Raten zu je EUR 249,60 inkl. gesetzlicher MwSt. zu zahlen. Die Zahlung erfolgt jeweils nach Rechnungseingang im Abstand von 1 Monat.
In den Lehrgangsgebühren enthalten sind das Konzept, insgesamt 4 Lehrbriefe, der Besuch der optionalen Präsenzveranstaltung, sowie die Betreuung durch den Autor Peter Wawrik im Sinne des Feedbacks auf die von der Teilnehmerschaft eingereichten Übungsaufgaben nach jedem Lehrbrief sowie durch den Veranstalter im Sinne organisatorischer Begleitung.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Fernlehrgangs erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat des Veranstalters.
Nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten sind etwaig anfallende Reisekosten oder Hotelübernachtungen im Rahmen der Teilnahme an der Präsenzveranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt.
Datenschutz
Vincentz Network erstellt im Rahmen der Veranstaltung eine Teilnehmerliste, die folgende Informationen erhält: Name der Einrichtung, Teilnehmername, berufliche Funktion des Teilnehmers, Adresse (Straße, PLZ, Ort) der Einrichtung. Diese Teilnehmerliste wird allen Teilnehmern des Fernlehrgangs zur Verfügung gestellt. Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung der Daten ist jederzeit bis 3 Wochen vor Fernlehrgangsbeginn möglich. Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen an: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Veranstaltungsdienste Altenhilfe, Plathnerstr. 4c, 30175 Hannover oder per E-Mail an: veranstaltungen@vincentz.net.
Kündigung
Der Teilnehmer kann den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Vertragsschluss ist das im Anmeldeformular angegebene Datum.
Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht bevor Ihnen eine deutlich lesbare Abschrift der Urkunde ausgehändigt wurde und nicht vor Zugang der ersten Lieferung des Lehrmaterials. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Veranstaltungsdienste Altenhilfe, Plathnerstr. 4c, 30175 Hannover
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie und insoweit ggf. Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Der Wert der Überlassung, des Gebrauchs oder der Benutzung der Sachen oder der Erteilung des Unterrichts bis zur Ausübung des Widerrufs ist nicht zu vergüten (§ 4 Abs. 3 FernUSG). Das Widerrufsrecht erlischt in dem Zeitpunkt, in dem die Vertragsparteien den Fernunterrichtsvertrag vollständig erfüllt haben, spätestens jedoch mit Ablauf des ersten Halbjahres nach Eingang der ersten Lieferung (§ 4 Abs. 2 FernUSG).
Gerichtsstandregelung
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.
Zulassung
Der VINCENTZ AKADEMIE FERNLEHRGANG "Tagespflege erfolgreich leiten" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter folgender Zulassungsnummer zugelassen worden: 7325118
Veranstalter
Vincentz Network GmbH & Co. KG, Event Management Altenhilfe
Plathnerstraße 4c, 30175 Hannover

Ihr Ansprechpartner
Christoph Schulz
Senior Event Manager
Tel.: +49 (0) 511 9910 172
@ christoph.schulz@vincentz.net

0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!