18. Aug 2021 | Digital
IPReG – das Ende der Wahlfreiheit?

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat den Entwurf einer Richtlinie
vorgelegt, die die Ausgestaltung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes
(kurz "GKV-IPReG") in der Praxis regelt. Ob darin
Selbstbestimmungsrechte missachtet werden, wie von Betroffenen und vielen Akteuren
in der Branche befürchtet und wie sich der G-BA die Ausgestaltung vorstellt,
erläutert Dr. Oliver Stegemann vom Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste in einem Impulsvortrag.
Im Anschluss diskutieren Expertinnen und Experten, welche Auswirkungen
der aktuelle Richtlinienentwurf auf das Management in der außerklinischen
Intensivpflege haben wird. Mit Marcus Schneider vom GKV-Spitzenverband konnte
die Redaktion Häusliche Pflege zudem einen Akteur gewinnen, der direkt an der
Ausgestaltung der Richtlinien innerhalb des G-BA beteiligt ist. Der Termin
fällt zudem direkt zwischen Tagungs-Termine des G-BA und somit mitten in die
Phase der weiteren Ausgestaltung der Richtlinien. In der Diskussion mit dabei
sind:
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats,
Marcus Schneider vom GKV-Spitzenverband, der an der Arbeit des G-BA
beteiligt ist,
Jasmin Arbabian-Vogel, Geschäftsführerin des Interkulturellen
Sozialdienstes in Hannover,
Dr. Oliver Stegemann, Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste,
Stephan Patke, Geschäftsführer REMEO Deutschland GmbH
______________________________________________________________________________________________
Betroffene Menschen können unter veranstaltungen@vincentz.net Kontakt zu unserem Event-Team aufnehmen und kostenfrei teilnehmen.
49,- € zzgl. MwSt. mit HP-Abo
69,- € zzgl. MwSt. ohne HP-Abo

Digitale Konferenz
18. August 2021
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!