Fokus Fuhrpark & Mobilität
Finanzierung
Neben den Personalkosten ist der Fuhrpark für jeden ambulanten Pflegedienst der größte Kostenfaktor. Zugleich stellt sich immer wieder die Frage, nach der optimalen Finanzierung der Fahrzeuge. Lieber Leasing oder doch der Kauf? Wo finde ich Zuschüsse und Förderprogramme? Diesen und anderen Fragestellungen widmet sich die Themenseite „Finanzierung“.
Lohnt sich der Ein- und Verkauf in der EU?
Durch die hohe Belastung gehen Pflegedienst-Fahrzeuge nach der Laufzeit meist ins Ausland. Das kann sich der Pflegedienst zunutze machen. Fuhrpark-Experte Jürgen Ohr zeigt, wie man am Besten vorgeht.
ELEKTRO-FAHRZEUGE: VOR DEM WECHSEL ZUSCHÜSSE PRÜFEN
Immer häufiger nutzen Pflegedienste Elektrofahrzeuge. Gerade für relativ kurze Strecken in einem festen Einzugsgebiet haben sie Vorteile. Worauf man im Vorfeld eines Kaufs oder Leasing achten sollte, erläutert Steuerexpertin Monika Bohmann-Laing.
Mehr zum Thema Finanzierung
Klimawandel im Pflegedienst
Umweltfreundliches Arbeiten ist in vielen Pflegediensten mittlerweile Alltag. Um die finanziellen Hürden, die damit einhergehen, zu senken, hat die Bundesregierung zwei neue Förderprogramme an den Start gebracht. Zum einen subventioniert der Bund Elektroautos und zum anderen hilft er Diensten, sich an den Klimawandel anzupassen. Mehr ...
Flottenkosten im Blick behalten
Die Fuhrparkkosten stellen in den Pflegediensten nach den Personalkosten den zweitgrößten Kostenfaktor dar. Trotzdem wird dieser Bereich häufig vernachlässigt, obwohl in nahezu jedem Pflegedienst Optimierungspotenziale zur Kostenreduzierung des Fuhrparks vorhanden sind.
Mehr ...
Weitere Inhalte der Sonderseiten
Das könnte Sie auch interessieren
29. Jun 2022 | Veranstaltungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Ok