NEU:
LEITKONGRESS UND NETZWERKPLATTFORM AMBULANT
Häusliche Pflege LUNA
Feiern Sie mit uns die Premiere ...!
Herzlich willkommen bei LUNA –
dem führenden Kongress und der zentralen Netzwerkplattform für Leitungskräfte und Geschäftsführungen in der ambulanten Pflege!
Wir freuen uns außerordentlich, Sie zu diesem innovativen Event in Berlin begrüßen zu dürfen, bei dem zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk der Redaktion „Häusliche Pflege“ in vier Vortrags- und Workshopsträngen ihr umfangreiches Fachwissen teilen werden.
Profitieren Sie von diesem einzigartigen Kongress, indem Sie sich einen Wissensvorsprung verschaffen, konkrete Problemlösungen erhalten und Impulse für Ihr Business mitnehmen. Wir haben die Themen gesetzt, die die Branche bewegen: Personal, Wirtschaftlichkeit, Tarifpflicht, Digitalisierung, Innovationen, Pflegequalität und vieles mehr.
Doch dieser Kongress bietet weit mehr als nur Wissensvermittlung. LUNA wird für uns alle zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir beginnen feierlich mit der Verleihung des Häusliche Pflege Innovationspreises, gefolgt von unserem interaktiven „Open Space“ und einer politischen Debatte über die aktuelle Situation in der Pflege am Ende des ersten Tages.
Am Abend erstrahlt LUNA in besonderem Glanz: Wir laden Sie herzlich zur LUNA Night ein! Feiern Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland die ambulante Pflege und die Verleihung des LUNA Awards an eine herausragende Persönlichkeit unserer Branche!
LUNA lohnt bis zum Schluss: genießen Sie die schwungvolle Good-bye-Session am 2. Tag! Wir verabschieden Sie musikalisch und genussvoll.
Wir freuen uns darauf, Sie im Oktober in Berlin zu begrüßen!
Lukas Sander
Chefredakteur Häusliche Pflege,
Vincentz Network , Hannover
LUNA-Programm
-
Tag 1 - 09.10.2023
-
09:00 bis 09:15 Uhr
Kongress-Eröffnung
Lukas Sander, Chefredakteur Häusliche Pflege,
Vincentz Network , Hannover09:15 bis 09:45 Uhr
Verleihung des Häusliche Pflege Innovationspreis 2023
Laudatio und Preisverleihung durch Häusliche Pflege-Chefredakteur Lukas Sander
und Sponsor opta data Gruppe09:45 bis 10.15 Uhr
Kaffeepause und Networking in der Fachausstellung10:15 Uhr
Aufteilung in die ThemensträngeManagementforum 1
Detailinfos
Forum Recht & Steuern
DetailinfosForum Führung & Personal
DetailinfosForum QM & Pflegepraxis
Detailinfos10:15 – 11:45 Uhr Das große Heiber-Update: Alles, was Sie für Ihr Einrichtungsmanagement wissen müssen!
Andreas HeiberArbeitsrecht aktuell – Neuerungen für die tägliche Praxis
Peter SausenFührungsqualitäten: Von Chaosbändigern & Superheldinnen
Melanie Hedtfeld
Update Pflegepraxis & QM 2023 – das müssen Leitungskräfte im ambulanten Dienst wissen
Nele Trauernicht
11:45 – 13:15 Uhr Steuere dein Unternehmen mit Kennzahlen zum Erfolg!
Jörg Wolter
Update Leistungsrecht
Prof. Ronald Richter
Zwischen Old Work & New Work liegt Best Work
Susen NowaraSpezialisierter ambulanter Pflegedienst zur Wundversorgung für chronische und schwer heilenden Wunden
Gerhard Schröder13:15 – 14:30 Uhr Mittagspause 14:30 – 16:00 Uhr Springerkonzepte: Mitarbeiter in besserer Balance. Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis
David Thiele, Vincenza Marino
WGs und Betreutes Wohnen rechtssicher betreiben und begleiten
Dr. Lutz H. Michel
Kassensturz Generalistik: Die neue Pflegeausbildung im ambulanten Dienst attraktiv gestalten
Jana NowaraKrisenkonzepte für die ambulante Pflege – aktuelle Anforderungen und Perspektiven
Petra Schülke, Marco Krüger16.00 – 16:30 Uhr Kaffeepause und Networking in der Fachausstellung 16:30 – 18:00 Uhr Digital und vor Ort – sind die hybriden Konzepte Segen oder Fluch für die Pflegeberatung?
Hendrik Dohmeyer
Steuern & Finanzen: (Steuer-)rechtliches für die erfolgreiche Betriebsführung
Janine Peine
Erfolgreich im Ausbildungsverbund
Stefan Block
Zentralvenöse Katheter, Port und Co.: Aktuelle Versorgung und Neuerungen
Gerhard Schröder17:15 – 18:00 Uhr Pflege-Buchführungsverordnung, das neue (?!) Muss!
Rainer Berg
18.15 – 18:45 Uhr Diskussion/Zusammenfassung im Plenum
-
Tag 2 - 10.10.2023
-
Managementforum 2 Detailinfos Forum DigitalisierungDetailinfos Bundeskonferenz Wohnen in Gemeinschaft Detailinfos Innovationsforum Detailinfos
09:00 bis 10:30 Uhr Der Preis muss stimmen: Kostenrechnung und Vergütungsverhandlung ambulant
Andreas Heiber
Wie digitalisiere ich meinen Pflegedienst richtig?
Philipp Seifert
Die wirtschaftliche Situation der Wohngemeinschaften in Deutschland. Standortbestimmung, Rahmenbedingungen und Perspektiven
Claudius Hasenau, Rainer Berg
Innovationspreis 2023: Das Erfolgskonzept des Jahres
Innovationspreis 2022: Fehlermanagement in der ambulanten Pflege
Melanie Hedtfeld
10:30 bis 11:00 Uhr Kaffeepause und Networking in der Fachausstellung 11:00 bis 12:30 Uhr Tarifpflicht und die wirtschaftlichen Folgen
Carmen Kurz-Ketterer, Nikolaus Lemberg, Andreas Heiber
Telematikinfrastruktur: Einstieg in die Zukunft der Kommunikation
André Lyhs
Telematikinfrastruktur: Anwenderbericht oder bpa zum Modellprojekt e-Verordnung
Der verflixte § 13 SGB XII – das Problem der „unverhältnismäßigen Mehrkosten“ bei ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Prof. Dr. Helmut Schellhorn
Kooperation statt Konkurrenz: Wie ein Startup die Alltagshilfe revolutionieren will
Ali Abderrahamane
Helppy, eine neue Art der Pflege
Bertold Schurath,
Julius Friedlaender12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 bis 14:30 Uhr Pflegedienste vor dem Aus? – was ist zu tun?
Torsten Gutmann
Künstliche Intelligenz in der Pflege: Die Rolle von ChatGPT und anderer KI Systeme
Philipp SeifertDiskussion: Konsequenzen für die Praxis Workshop: Innovationen für die ambulante Pflege – was brauchen wir heute und morgen?
Thorsten Ritter
14:45 bis ca. 15:15 Uhr Good-bye Session im Plenum
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel Berlin
Mitten im Grünen – ist das Berlin?
Ja, auch das ist Berlin. Das Tagungshotel mit angegliedertem Kongressgebäude liegt in ruhiger Lage und ist dennoch gut angebunden an die Sehenswürdigkeiten und das Zentrum der Hauptstadt.
Unsere Sponsoren
Teilnahmeinformationen
-
Zu den Teilnahmebedingungen
-
Termin und Kongressdauer
1. Tag (09. Oktober 2023): 09.15 – 18.45 Uhr [Anschließend: Abendveranstaltung LUNA NIGHT]
2. Tag (10. Oktober 2023): 09.00 – ca. 15.15 UhrTeilnahmegebühr / Vortragsmitschnitte
1-Tagesticket (Frühbucherpreis bis 11.8.23): € 349,00
1-Tagesticket (Frühbucherpreis ab 12.8.23): € 399,00
********
2-Tagesticket (Frühbucherpreis bis 11.8.23): € 599,00
2-Tagesticket (Frühbucherpreis ab 12.8.23): € 699,00********
Online-Zugriff auf die Vortragsvideos zu LUNA 2023:
Bei 1-Tagesticket Mitschnitte des Tages der Teilnahme: € 59,00
Bei 2-Tagesticket Mitschnitte beider Tage: € 99,00
(Bitte beachten: Buchung ist nur zusätzlich zum Kongressticket möglich)Alle Gebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
In den Teilnahmegebühren enthalten sind:
– Kongressunterlagen (Präsentationen): Download
– Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke
– Besuch der begleitenden Fachausstellung
– Teilnahme an der LUNA Night (09.10.2023)Teilnahmebedingungen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung per Mail ist die Teilnahmegebühr bis spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung zu überweisen – später eingehende Anmeldungen sind sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung per Mail zu begleichen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden vom Veranstalter bestätigt. Bis 4 Wochen vor Veranstaltung ist eine Stornierung der Anmeldung kostenfrei möglich. Bei Stornierungen eingehend ab 4 Wochen vor Veranstaltung wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Rechnungssumme fällig. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung oder bei einer Absage ab 2 Wochen vor Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Es ist jederzeit möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen.
Vor dem Kongressbesuch ist bitte zu berücksichtigen (Stand: 25.05.2023):
Bitte beachten Sie, dass der Kongress Häusliche Pflege LUNA 2023 aktuell mit Blick auf COVID 19 keinerlei Auflagen von behördlicher Seite unterworfen ist.
Sollten Sie sich vor Anreise nicht gesund fühlen, bitten wir Sie darum, einen Arzt aufzusuchen
bzw. von der Teilnahme am Kongress abzusehen.Die Teilnehmerin/Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Anweisungen des Veranstalters und der Veranstaltungsstätte Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
Der Veranstalter behält sich bei Vorliegen besonderer Umstände (wichtiger Grund) Programmänderungen oder den Abbruch bzw. die Absage der Veranstaltung vor. Insbesondere ist der Veranstalter zu solchen Maßnahmen berechtigt, in Fällen höherer Gewalt, aufgrund behördlicher Anordnungen, bei einer Gefährdungssituation für Leben, Körper oder die Gesundheit der Teilnehmer. In diesen Fällen besteht keine Pflicht des Veranstalters zur Leistung von Schadensersatz und/oder Aufwendungsersatz gegenüber den Teilnehmern. Dies gilt auch für anfallende Stornogebühren Dritter (z.B. Hotelbuchungen, Bahn- oder Flugtickets).
Hinweis: Während der Veranstaltung werden für die Veröffentlichung in der Presseberichterstattung und zu Werbezwecken Foto/Videoaufnahmen vom Veranstaltungsgeschehen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwendung der Fotos/des Videomaterials durch Vincentz Network zu o.g. Zwecken einverstanden.
Bei behördlicher Anordnung ist der Veranstalter berechtigt, personenbezogene Daten DSGVO-konform an das örtliche Gesundheitsamt weiterzuleiten.
Vincentz Network erstellt im Rahmen der Veranstaltung eine Teilnehmerliste, die folgende Informationen erhält: Name der Einrichtung, Teilnehmername, Anschrift der Einrichtung (Straße, PLZ, Ort). Diese Teilnehmerliste wird ausgewählten Ausstellern der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, welche diese auch für postalische Werbezwecke nutzen möchten. Zusätzlich werden ggf. die Unternehmen/Orte der angemeldeten Teilnehmer auf der Website der Veranstaltung veröffentlicht. Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung der Daten und der Weitergabe für Werbezwecke ist bis zu 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen an: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Events Altenhilfe, Plathnerstr. 4c, 30175 Hannover oder per E-Mail an: veranstaltungen@vincentz.net.
Veranstaltungsort/ Hotelzimmer
Seminaris CampusHotel BerlinTakustraße 39
14195 Berlin
DeutschlandZimmerbuchung:
Für eine bequeme Teilnahme mit kurzen Wegen steht Ihnen bis max. 8 Wochen vor Anreise ein begrenztes Zimmerkontingent im Seminaris CampusHotel zur Verfügung. Bitte buchen Sie daher möglichst frühzeitig Ihr Zimmer. Die Hotelrechnung begleichen Sie am Abreisetag direkt im Hotel. Ein Vertragsverhältnis über Hotelleistungen kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zustande. Sie sind gebeten, die Zimmerreservierung direkt über die unten aufgeführten Kontaktdaten unter dem Stichwort „LUNA“ vorzunehmen.Die Kosten für die Übernachtung inklusive Frühstück betragen 139,- Euro inkl. Mehrwertsteuer – das Frühstück ist enthalten.
Für Ihre Buchung senden Sie bitte eine Mail an: conference.ber61@seminaris.com.Datenschutz
Vincentz Network erstellt im Rahmen der Veranstaltung eine Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die folgende Informationen erhält: Name der Einrichtung, Name der Person und E-Mail-Adresse. Diese Liste wird der Ausstellerschaft der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, welche diese u.U. auch für Werbezwecke nutzen möchte.
Die Zustimmung ist Voraussetzung zur Teilnahme.Veranstalter
Vincentz Network GmbH & Co. KGEvent Management Altenhilfe
Plathnerstr. 4c
30175 Hannover
T +49 511 9910-175,
F +49 511 9910-199
veranstaltungen@vincentz.net
Ihr organisatorischer Ansprechpartner
Christoph Schulz
Senior Event Manager
christoph.schulz@vincentz.net
Anmeldung
Ihr organisatorischer Ansprechpartner

Tel.: +49 (0) 511 9910 172 christoph.schulz@vincentz.net
Christoph Schulz Senior Event Manager
Tel.: +49 (0) 511 9910 172 christoph.schulz@vincentz.net