Personen
Angela Merkel erhält Amt in der Stephanus-Stiftung
„Es ist eine hohe Ehre für die Stephanus-Stiftung, dass Dr. Angela Merkel bereit ist, den Ehrenvorsitz zu übernehmen“, sagt der Vorsitzende des Kuratoriums, Präsident a. D. Klaus-Dieter Kottnik.

Angela Merkel (CDU) hat seit ihrer Kindheit einen Bezug zur Stephanus-Stiftung. Sie verbrachte ihre ersten Lebensjahre auf dem Waldhof in Templin, der heute ein inklusiver Standort ist, an dem Menschen mit und ohne Behinderung leben, lernen und arbeiten.
Die Vorstandsvorsitzende der Stephanus-Stiftung, Dr. Ellen Ueberschär sagt: „Die Inklusion braucht nach wie vor starke Stimmen in der Öffentlichkeit. Sozialer Zusammenhalt in einer freiheitlichen Gesellschaft stellt sich nicht von allein her. Ich bin der Bundeskanzlerin a. D. ausgesprochen dankbar für ihr Engagement.“
Die Stephanus-Stiftung ist eine gemeinnützige diakonische Stiftung mit Sitz in Berlin und Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz. Durch ihre Tochtergesellschaften bietet sie soziale Dienste für Menschen im Alter an, Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie Dienste für Kinder, Jugendliche und Familien in besonderen Lebenslagen. Darüber hinaus verantwortet die Stephanus-Stiftung Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, einen Hospizdienst sowie Dienste für geflüchtete Menschen. An über 140 Standorten in Berlin und Brandenburg arbeiten über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 70 Auszubildende für die Stephanus-Stiftung mit ihren Tochtergesellschaften.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren