Nachrichten
„Hören Sie zu und setzen Sie sich für uns ein, das ist Ihre Aufgabe“
Der Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen-Anhalt, fordert in einem offenen Brief an die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Claudia Moll (SPD), dazu auf,
Nachrichten
Bank für Sozialwirtschaft feiert 100-jähriges Jubiläum
Mehrere Sozialverbände schufen vor 100 Jahren mit der "Hilfskasse" ein Kreditinstitut allein für die Wohlfahrtspflege. Die später daraus hervorgehende
Veranstaltungen
Marktexperte: „Ambulante Standard-Versorger haben es schwer zu bestehen“
Die Redaktion Häusliche Pflege lädt am 5. und 6. Juni 2023 zur Managementkonferenz nach Köln. Thematisch liegt ein Schwerpunkt
Nachrichten
Arbeitgeberverband Pflege kontert auf DAK-Kritik zur Pflegereform
„Die Warnung von DAK, Diakonie und Landkreistag vor einem Pflegekollaps ist richtig. Unverständlich ist, dass sie den Grund für
Personal
Sachsen-Anhalt: Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer kommt
Angehende Pflegehelfer in Sachsen-Anhalt sollen ab August eine Ausbildungsvergütung erhalten. Dazu hat sich der Landtag am 22. März bekannt
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung

Häusliche Pflege – Die Fachzeitschrift für Leitungs- und Führungskräfte von ambulanten Pflegedienste
- Exklusive Fachinformationen für Ihren Berufsalltag
- Management-Tipps
- Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis
Sie sind bereits Kunde?
Jetzt einloggen
GVWG: Pflegereform und die Tarifsuche

GVWG: Pflegereform und die Tarifsuche
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz bringt massive Veränderungen für die Refinanzierung der Personalkosten. Bis zum 1. September 2022 müssen Ambulante Pflegedienste melden, welchem Tarifwerk sie sich anschließen oder den bisher gewählten Tarif korrigieren. Dann gilt es Arbeits- und Pflegeverträge anzupassen. Was das konkret auch für mögliche Vergütungsverhandlungen bedeutet, ist ein Schwerpunkt des Buches zum GVWG. Neben den Auswirkungen der Tarifbezahlung analysiert und kommentiert Pflegeexperte Andreas Heiber weitere aktuelle Gesetzesänderungen und zeigt die konkrete Umsetzung für die ambulante Pflege.
Networking & Events
Vincentz steht für Vernetzung in der Altenhilfe. Wir bieten bundesweit ein breites Spektrum von Messen, Kongressen und Seminaren an, um Pflegefachkräfte, Management, Industrie und Politik Plattformen zum Austausch und zur Wissenserweiterung zu geben. Zusätzlich bauen wir mit unseren Webinaren und einem umfangreichen eLearning-Programm unser Online-Angebot für die Pflegebranche permanent aus.
Vincentz Akademie
Individuelle Fortbildungen zu den aktuellsten Themen der Altenhilfe – digital und vor Ort.
- Aktuellste Themen für die stationäre, ambulante und teilstationäre Altenpflege
- Über 80 Seminare an 6 Standorten – auch als Inhouse-Seminare buchbar
- Zeitlich flexible und ortsunabhängige eLearning-Kurse

eLearning
- eLearning-Einzelkurse von anerkannten Expert:innen aus der Praxis
- Ihre eigene Vincentz-Team-Akademie mit flexiblen eLearning-Kursen für Ihr gesamtes Unternehmen