Häusliche Pflege-Blog
Hilfe suchen – warum nicht?
Wir kennen es alle: Unsere Gedanken haben sich bei einem Thema festgefahren. Wir kommen allein einfach nicht weiter. Eine zweite Meinung, ein kompetenter Rat wären hilfreich. Doch dazu müssen wir jemanden fragen… – und schon schleichen sich Befürchtungen ein: Angst, inkompetent zu wirken, Angst zu stören, Angst vor Ablehnung…
Nachrichten
„Den Einrichtungen und Diensten steht das Wasser bis zum Hals“
In einem Offenen Brief hat sich die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gewandt und
Summary
Alle Schritte für eine bessere Bezahlung der Pflege für die Tonne?
Einzelne Pflegekassen wie die AOK PLUS (Thüringen und Sachsen) wollen einen Teil des Tarifergebnisses des öffentlichen Dienstes nicht refinanzieren:
Analyse & Diskussion
Wie es um den Klimaschutz steht
Stiftung Viamedica legt Gutachten „Ressourceneffizienz, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – eine Bestandsaufnahme“ (ReKlimaMed) vor.
Nachrichten
Bundesregierung arbeitet an einem diversen, inklusiven und barrierefreien Gesundheitswesen
Hinsichtlich der Barrierefreiheit, Inklusion und Diversität im Gesundheitswesen gebe es laut Bundesregierung, "weitere Fortschritte zu erzielen". Aktuell wird an
Alle Meldungen im Überblick
Hier finden Sie alle Nachrichten und Beiträge speziell für das Management in der ambulanten Pflege, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und auf dem Laufenden halten.
Der Newsletter für
ambulante Pflegedienste
Alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Pflegedienst gut zu leiten
Sie sind bereits Kunde?
Jetzt einloggen
GVWG: Pflegereform und die Tarifsuche

GVWG: Pflegereform und die Tarifsuche
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz bringt massive Veränderungen für die Refinanzierung der Personalkosten. Bis zum 1. September 2022 müssen Ambulante Pflegedienste melden, welchem Tarifwerk sie sich anschließen oder den bisher gewählten Tarif korrigieren. Dann gilt es Arbeits- und Pflegeverträge anzupassen. Was das konkret auch für mögliche Vergütungsverhandlungen bedeutet, ist ein Schwerpunkt des Buches zum GVWG. Neben den Auswirkungen der Tarifbezahlung analysiert und kommentiert Pflegeexperte Andreas Heiber weitere aktuelle Gesetzesänderungen und zeigt die konkrete Umsetzung für die ambulante Pflege.