Häusliche Pflege PLUS
aufWertvolles Know-How und praxisnahe Lösungen – Entdecken Sie die Welt von PLUS
Und so geht’s:
- Sie haben bereits ein Kundenkonto: Einfach anmelden und lesen*
- Sie haben noch kein Kundenkonto: Registrieren, Kundennummer hinterlegen* und lesen
- Sie besitzen kein Abo: Hier geht’s zu unseren FlexAbos
Fragen und Antworten Anmelden und Lesen
* Zur Nutzung der PLUS-Inhalte müssen Sie ein bestehendes Abonnement beziehen. Gleichzeitig muss Ihre Kundennummer im Kundenkonto hinterlegt sein. Diese finden Sie auf dem Adressaufkleber Ihrer Print-Ausgabe (siehe auch hier).
HP Hintergrund
Qualitätssicherung: Die Fassung der Maßstäbe und Grundsätze vom 1. Januar 2023
Die Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und die Qualitätssicherung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements in der ambulanten Pflege wurden zum 9. November 2022 geändert. Die Änderungen sind am 1. Januar 2023 nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen die Aufnahme zwei neuer Kapitel.
Wir beleuchten das Thema für Sie kompakt in drei Beiträgen.
Pflegemarkt ambulant
Zwischen wirtschaftlichen Sorgen und Aufbruch
Auch im letzten Monat waren wirtschaftliche Schwierigkeiten der Betreiber das alles beherrschende Thema im ambulanten Pflegemarkt. Der Druck auf die Politik wächst, endlich eine verlässliche Lösung für die Probleme vieler Einrichtungen zu finden. Es gibt aber auch Lichtblicke.
Häusliche Pflege-Blog
Herr Block ist „ver-rückt“
Stefan Block, Geschäftsführer der ASB Ambulante Pflegedienste GmbH in Bremen, ist mit dem Häusliche Pflege LUNA-Award ausgezeichnet worden. Unser Blogger Jörg Wolter hat mit ihm gesprochen.
Podcast
Televisite: Eine Chance in Zeiten des Ärztemangels
Telemedizin bietet mittlerweile eine echte Chance, dem Ärztemangel entgegenzuwirken und Pflegebedürftigen zuverlässige Visiten zu bieten. Welche Chancen aber auch Grenzen darin liegen, berichtet Arno Brauckmann, Pflegedienstleiter Ev. Pflegeheim Gmünd in der Eifel, in der neuen Folge von Pflege.gestalten.
Weitere Themen
HP Hintergrund
Stichwort „24-Stunden-Betreuung“
Die Nachfrage nach einer „24-Stunden-Betreuung” – oder besser: nach „Live-in-Care” – ist weiter steigend. Schätzungen zufolge arbeiten aktuell zwischen 100.000 und 500.000 Live-in-Betreuungskräfte in Deutschland. Wie können die Rahmenbedingungen für alle Beteiligten qualitäts- und rechtssichernd verbessert werden?
Wir beleuchten das Thema für Sie kompakt in drei Beiträgen.
Pflegemarkt ambulant
Wie schwierig ist die Situation wirklich?
Ob Wohlfahrt oder bei den Privaten - die Hiobsbotschaften über finanzielle Schieflagen reißen nicht ab. Was steckt dahinter und