06. Jun 2022 | Management
Wichtig: Regelmäßig die Tourenplanung überprüfen!

Besonders bei defizitären ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten falle häufig auf, dass die in der Regel durch die Leitung erstellte Tourenplanung einer der Gründe für das Defizit ist. Grundsätzlich könne man auch den Leitspruch „Weniger Zeit im Auto, mehr Zeit für die Pflege“ als Slogan und Ziel für die regelmäßige Tourenplanung benennen, schreibt Peter Wawrik von Wawrik Pflege Consulting in der Juni-Ausgabe von Häuslich Pflege.
Detaillierte Tourenplanung
Daher sollte eine Tour detailliert von der Leitung geplant werden. Unter rät der Unternehmensberater zu folgenden Maßnahmen:
- Überprüfen und aktualisieren Sie die hinterlegten Leistungen und Pflegezeiten alle zwei bis drei Jahre.
- Überprüfen Sie stichprobenartig, aber regelmäßig die von Mitarbeitenden erbrachten Leistungen beim Patienten.
- Erstellen und nutzen Sie einen Privatzahlerkatalog zur Verringerung der Ehda- oder heimlichen Leistungen.
- Geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen faire, aber begründbare realistische Orga- oder Rüstzeiten zu Beginn und Ende der Tour.
Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.
Info: Peter Wawrik hält auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress in Dortmund (13. September 2022), Würzburg (5. Oktober 2022) und Berlin (12. Oktober 2022) einen Vortrag zum Thema "Kennzahlen, wirtschaftliche Stabilität und Controlling für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste".

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!