Pflegepraxis
Modellprojekt: Digitaler Leistungsnachweis – auf dem Smartphone unterschrieben
Da der Fortschritt in Sachen einheitlicher Digitalisierung nach wie vor äußerst schleppend verläuft, hat die Diakonie in Gummersbach mit der euregon AG Digitale ein Best-Practice-Projekt gestartet – inklusive Pflegedokumentation und eLNW ohne Durchführungsblatt.

Die Digitalisierung mit einheitlichen Verfahren für alle Krankenkassen findet weiterhin in der Realität nicht statt. Ein wenig Bewegung soll durch das Digitale-Versorgungs-Gesetz und die Einbindung der Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur entstehen. Aber, so betont Sebastian Wirth, Geschäftsführer der Diakonie vor Ort gGmbH in Gummersbach und Vorstandsmitglied im DEVAP in der Ausgabe 12/2021 von Häusliche Pflege, bis ein echter Mehrwert bei den Einrichtungen ankommen wird, werden noch Jahre vergehen.
Nun hat die Diakonie vor Ort gGmbH in Gummersbach bewogen, ein Best-Practice-Projekt für seine fünf Diakoniestationen zu initiieren. Als Grundlagen dienten Vorlagen, die im Ausschuss Ambulant des DEVAP entwickelt wurden. Dort ist die Diakonie vor Ort aktives Mitglied.Zur Umsetzung wurde der Software-Spezialist euregon AG beauftragt, die dafür notwendigen Vorlagen zu integrieren. Gleichzeitig dazu wurden die Mitarbeitenden intensiv ge-schult. Nach einem parallelen Probelauf hat eine Diakonie-station bereits komplett „papierlos“ umgestellt. Jetzt wird die Dokumentation nur noch digital erfasst. Dies beinhaltet auch den Leistungsnachweis, der nicht mehr in Papierform vor Ort liegt. Die Patientinnen und Patienten unterschreiben den geprüften Leistungsnachweis nach Monatsende auf dem Smartphone.
Die Bestandteile im Einzelnen:
- Digitale Dokumentation: Alle relevanten Pflegeinformationen werden nur noch digital erfasst.
- Infomappe mit Notfalldaten: Vor Ort beim Patienten liegt nur noch eine sehr schmale Infomappe.
- Elektronischer Leistungsnachweis ohne Durchführungsnachweis: Mit der elektronischen Leistungserfassung kann der Durchführungsnachweis entfallen.
- Abrechnungsprüfung: Das Kernprojekt war die Entwicklung einer handhabbaren Übersicht zur Überprüfung einer Abrechnung.
Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren