Pflegepraxis
Rheinland-Pfalz: Neue Internetseite zum Umgang mit Hitze
Im Kampf gegen die Gesundheitsgefahren von Hitze hat die rheinland-pfälzische Landesregierung eine Internetseite mit Verhaltenstipps und Informationen freigeschaltet. Dort werden auch Eckpunkte des Hitzeaktionsplans vorgestellt, den Gesundheitsminister Clemens Hoch und Sozialminister Alexander Schweitzer (beide SPD) bis 2025 federführend für die Landesregierung erarbeiten. Dieser Plan werde immer weiter fortgeschrieben, sagte Hoch jetzt in Mainz.

Viel trinken, Sonne meiden und aus Räumen aussperren, helle Kleidung tragen, den Kopf schützen: Damit solche Tipps im Umgang mit Hitze auch bei pflegebedürftigen, dementen und einsamen Menschen sowie bei Wohnungslosen ankommen, sei die gesamte Gesellschaft gefragt, betonten die Minister. Schweitzer sieht auch die Arbeitgeber in der Pflicht. In besonders von Hitze und Fachkräftemangel betroffenen Branchen wie dem Bau, der Gastronomie und der Landwirtschaft werde der Umgang mit Hitze auch darüber entscheiden, ob Fachkräfte gefunden würden.
Innerhalb der Landesregierung würden die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom Kompetenzzentrum Klimawandelfolgen an alle Ressorts weitergegeben, damit diese in ihrem Verantwortungsbereich warnen und etwa Pflegeheime auf besondere Lagen hinweisen könnten.
Die neue Website ist unter hitze.rlp.de/ erreichbar. (dpa)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren