Digitale Services
Vincentz innohub: Innovationsmotor für die Altenpflege startet
Der von Vincentz Network ins Leben gerufene „innohub“ ist gestartet. Die Plattform bringt als Katalysator für Innovationen Start-Ups, Innovator:innen und Förderer zusammen. Ihr erklärtes Ziel ist es, den Digitalisierungsprozess in der Altenpflege entscheidend voranzutreiben und somit die Qualität der Pflege zu verbessern.

„Die Altenhilfe ist eine äußerst bedeutsame Branche für die gesamte Gesellschaft und steht gleichzeitig vor enormen Herausforderungen. Als führender medialer Begleiter der Altenhilfe im deutschsprachigen Raum sind wir fest davon überzeugt, dass Innovationen und Digitalisierung eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen“, sagt Dr. Dominik Wagemann, Verlagsleiter im Vincentz Network. „Mit dem Vincentz innohub möchten wir diese Entwicklung nachhaltig unterstützen und vorantreiben. Wir vernetzen die relevanten Akteur:innen und etablieren über unsere bestehenden Netzwerke hinaus das zentrale Branchennetzwerk für innovative Lösungen in der professionellen Altenhilfe.“
Die Plattform zielt darauf ab, die zentrale Vernetzungsplattform für innovative Lösungen in der professionellen Altenhilfe zu werden. Dabei profitieren Start-Ups von einer breiten Palette an Unterstützungsmöglichkeiten, darunter Vernetzungsevents, Marketingpakete und Präsenz auf Branchenevents. Außerdem erhalten sie gezielte Coachings, um ihre innovativen Ideen für die Altenpflegebranche bestmöglich zu entwickeln und umzusetzen.
“Wir wollen, dass Ihr die Branche besser macht. Und dabei unterstützen wir euch”, fasst Philipp Creuzer, Head of Business & Digital Development bei Vincentz Network, das Ziel des innohubs zusammen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Vincentz innohubs verfügbar: https://www.vincentz-innohub.net/
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren