Nachrichten

AGEA im Bistum Essen hat einen neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Altenhilfe im Bistum Essen (AGEA) einen neuen Vorstand für die Amtsperiode bis November 2026 gewählt. Petra Keysers übernimmt den Vorsitz und Helga Nottebohm wird stellvertretende Vorsitzende.

Foto: Caritas/Christoph Grätz Sie unterstützen den Diözesancaritasverband bei der sozialpolitischen Vertretung der Einrichtungen und Dienste der katholischen Altenhilfe im Bistum Essen (v.l.): Helga Nottebohm, Anja Causemann, Laura Stietenroth, Natalie Schmidt, Petra Keysers, Michael Hegemann, Martin Peis, (nicht im Bild Wieland Kleinheisterkamp, der in Abwesenheit gewählt wurde)

Dem neuen Vorstand gehören an:

  • Anja Causemann, Fachbereichsleiterin und Produktmanagerin, Pflege- und Betreuungsdienst der Malteser, Gladbeck
  • Michael Hegemann, Vorstand des Caritasverbandes für die Stadt Gelsenkirchen
  • Petra Keysers, Vorständin beim Caritasverband Duisburg
  • Wieland Kleinheisterkamp, wurde in Abwesenheit gewählt, Vorstand des Caritasverbandes Gladbeck
  • Natalie, Schmidt, Controllerin bei der Katholischen Pflegehilfe Essen
  • Laura Stietenroth Vorständin der Stiftung St. Ludgeri
  • Helga Nottebohm wurde berufen als Vertreterin für die Pflegeausbildung, Leiterin der Katholischen Schule für Pflegeberufe, Essen (KKS)
  • Martin Peis, Vorstand und Abteilungsleiter beim Caritasverband für das Bistum Essen

Weitere nicht gewählte Mitglieder des Vorstandes sind

  • Frank Krursel, Diözesan-Referent für teilstationäre & stationäre Altenhilfe und palliative Versorgung übernimmt die Geschäftsführung der AGEA.
  • Die künftige Referentin/der Referent für Ambulante Pflegedienste. Diese Stelle beim Diözesancaritasverband ist zur Zeit vakant.

Die Diözesanarbeitsgemeinschaft repräsentiert 123 katholische Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe im Bistum Essen. Dazu zählen u.a. 38 ambulante Pflegedienste, 13 Tagespflege-Einrichtungen,10 Kurzzeitpflege-Einrichtungen, 62 stationäre Einrichtungen, 8 Pflegeschulen, das Fortbildungszentrum des Diözesan-Caritasverbandes sowie Angebote der offenen sozialen Altenarbeit, wie Beratungsstellen, Seniorentreffs und das Betreute Wohnen. Die AGEA versteht sich als Netzwerk der Katholischen Altenhilfe im Ruhrbistum.