Veranstaltungen

ALTENPFLEGE 2021 – Leitmesse auch virtuell ein Erfolg

Die erstmals virtuell stattfindende ALTENPFLEGE, die Leitmesse der Pflegewirtschaft, ist vorbei und Veranstalter Vincentz Network freut sich über rund 24.000 Besuche und 10.000 virtuell getauschte Visitenkarten. Rund 200 Aussteller sowie zahlreiche Start-ups präsentierten ihre Produkte und Trends in neuester 3D-Technik und boten den Besuchern die Möglichkeit, live zu diskutieren und sich über innovative Entwicklungen zu informieren. Auf dem Programm standen darüber hinaus engagierte Roundtable-Diskussionen, virtuelle Foren sowie ein dreitägiger Fachkongress mit Vorträgen und Diskussionen integriert im virtuellen Messegeschehen.

Altenpflege 2021 Leitmesse Logo
Logo: Vincentz Network Die ALTENPFLEGE 2021 ist zu Ende und kann rund 24.000 Besuche verbuchen.

Für Messeleiterin Carolin Pauly ein toller Erfolg. „Eine rein digitale Messe war für uns die absolute Premiere und wir hatten keine Erfahrungswerte. Umso mehr freue ich mich, wie gut das Format angenommen wurde.“ 

Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich in den virtuellen Messehallen über neueste Produkte zu informieren, mit Ausstellern in den Live-Dialog zu treten und Kontakte auszutauschen. Zu den Highlights der Veranstaltung gehörten außerdem virtuelle Foren mit rund 200 Live-Vorträgen, ein umfassendes Bühnenprogramm, Fokus-Seminare sowie das CARE Invest Business Meeting. Gastbeiträge hochkarätiger Referenten wie dem Pflegebevollmächtigen der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, dem Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe e.V.  Dr. h.c. Franz Wagner oder Prof. Dr. Heinz Rothgang der Universität Bremen rundeten das Programm ab.

Die ALTENPFLEGE findet im kommenden Jahr vom 26. bis 28. April wieder als Live-Veranstaltung statt, erstmalig auf dem Messegelände in Essen. Messeleiterin Carolin Pauly: „So wichtig unsere virtuelle Messe in diesem Jahr auch war, so sehr freuen wir uns aber auch darauf, Aussteller und Besucher wieder von Angesicht zu Angesicht begrüßen zu können. Dennoch werden wir Ideen und Erfahrungen aus diesem Jahr in unsere weitere Planung einfließen lassen.“