News
ALTENPFLEGE on stage gibt Nachhaltigkeit eine Bühne
Während der ALTENPFLEGE 2022 vom 26. bis 28. April in Essen steht auf der Hauptbühne in Halle 7 am dritten Messetag das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Die kostenlosen Vorträge im neuen Format ALTENPFLEGE on stage drehen sich unter anderem um die Themen nachhaltige Hauswirtschaft und Verpflegung, gesunde Mitarbeitende, Klima und E-Mobilität.

Messebesuchende dürfen sich beispielsweise auf folgende Vortragsslots freuen, für die jeweils ein Zeitfenster von 30 Minuten vorgesehen ist – das alles mitten im Messegeschehen.
Am Donnerstag, 28. April, startet ALTENPFLEGE on stage um 09:30 Uhr in den Thementag Nachhaltigkeit mit dem Vortrag „Jeder Schritt zählt: Verpflegung zukunftsfähig gestalten“ von Theresa Stachelscheid, Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Um 10:45 Uhr geht es weiter mit „Nachhaltigkeit in sozialen Einrichtungen – Auf die Hauswirtschaft kommt es an“ Referentin Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack von der Fachhochschule Münster spricht über die Schlüsselstellung der Hauswirtschaft bei der Umsetzung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung in sozialen Einrichtungen bei der Umsetzung der Carearbeit in den Handlungsbereichen Ernährung, Kleidung, Wohnen und Reinigung. Sie hat Antworten auf die Fragen: Was kann Hauswirtschaft konkret tun, und welche Rahmenbedingungen braucht sie in einer sozialen Einrichtung, damit sie ihr Potenzial voll ausschöpfen kann?
Stefanie Hertlein von der Stiftung viamedica stellt um 13:00 Uhr das Projekt „KLIMARETTER – LEBENSRETTER: Ressourcenschutz und Energiesparen als Gemeinschaftsaufgabe“ vor. Das Klimaschutzprojekt befähigt Pflegeeinrichtungen und ihre Mitarbeitenden durch eine spielerische Challenge für den sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen.
Mehr zum Thementag „Energie und Nachhaltigkeit“ bei ALTENPFLEGE on stage und das gesamte Programm finden Sie unter: www.altenpflege-messe.de/vortragsprogramm/
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren