Management

Arbeitgeberattraktivität messen mit aap-Bausteinen

Die sehlbach & teilhaber gmbh hat die Corona-Zeit genutzt und rund 150.000 Euro in Weiterentwicklung des Branchen-Prüfsystems “Attraktiver Arbeitgeber Pflege” (aap) investiert. Neben der etablierten Mitarbeiterbefragung und Zertifizierung steht jetzt auch ein System zur Selbst- und Fremdbewertung der Arbeitgeberattraktivität zur Verfügung.

Personalbedarf Team Mitarbeiter
Foto: AdobeStock/tomertu Das System zur Selbst- und Fremdbewertung der Arbeitgeberattraktivität wurde weiterentwickelt.

Unter dem Namen aap-Bausteine können Einrichtungen strukturiert bewerten, wie es um ihre Attraktivität gegenüber (potenziellen) Mitarbeiter:innen bestellt ist. Die Erfassung und Auswertung der 239 Einzelkriterien, gegliedert in 26 Bausteine, erfolgen in einem eigens programmierten Online-Tool.

„Mit den aap-Bausteinen haben wir unsere Erkenntnisse aus über 1.700 Mitarbeiterbefragungen mit der zwanzigjährigen Erfahrung aus dem Belegungsmanagement zusammengebracht. Die klare Systematik hilft, die äußerst komplexen Herausforderungen einer durchgängigen Arbeitgeberattraktivität zu meistern. Vom Employer Branding bis zu einfachen Durchführungshinweisen sind alle Aspekte berücksichtigt”, sagt der Initiator Olav Sehlbach

Neben den aap-Bausteinen wurde auch das Auswertungssystem der aap-Mitarbeiterbefragung vollständig neu programmiert. Insbesondere die Ergebnisdarstellung wurde durch ein interaktives Dashboard und die Möglichkeit erweitert, die Resultate online zu präsentieren.

Mit dem 2012 gestarteten Branchenprüfsystem Attraktiver Arbeitgeber Pflege (aap) wurden knapp 75 000 Mitarbeiter:innen in der Pflege befragt. Die Befragung umfasst 35 Fragen aus den vier Themenbereichen Qualität der Arbeitsbedingungen, Führung durch Leitungskräfte, Auftritt nach Außen sowie Profilgegenüber Wettbewerbern. Zertifiziert wurden über 1.700 Befragungen, 359 erzielten die Auszeichnung.

attraktiver-arbeitgeber-pflege.de