06. Okt 2021 | Pflegepraxis
Ausgezeichnete Ausbildung: AZUBI NEXT LEVEL

Zu den Säulen der Ausbildung bei proVida gehört neben den praxisbezogenen Lerninhalten und dem berufspraktischen Unterricht ein zusätzlicher betriebsinterner theoretischer Unterricht. Hierbei werden einmal monatlich die Lerninhalte der vergangenen Schulblöcke aufgegriffen und schwerpunktmäßig nochmals geschult.
In den wichtigen Bereichen der Themenfelder Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie finden unter fachpädagogischer Anleitung und Begleitung 3D VR (Virtual Reality)-Brillen ihren Einsatz. Genutzt wird hierbei das spezielle lizensierte Lernprogramm „3D Organon“. Hierbei handelt es sich um eine VR-Software, die speziell auf die medizinische sowie auf die gesundheitlich-pflegerische Ausbildung spezialisiert ist. Dabei ist es möglich, mehr als 10.000 anatomische Strukturen, die in 15 Körpersystemen angeordnet sind, sowie über 550 detaillierte Animationen von Körperaktionen von Muskeln und Organen darzustellen.
Detaillierten animierte Sequenzen
Der Einsatz der 3D VR-Brillen findet bei proVida immer im Kontext zur aktuellen Ausbildungsthematik statt. Theoretisch „auf der Schulbank“ vermitteltes Wissen wird hierdurch für die Auszubildenden im wahrsten Sinne des Wortes greifbar und anfassbar. Ein Herz kann beispielsweise in jede Richtung gedreht und gewendet werden, es kann geöffnet werden, es wird ein Einblick ins Innere der Herzstrukturen ermöglicht. In detaillierten animierten Sequenzen können das arbeitende Herz, das Zusammenspiel der Herzkammern und der Herzklappen sowie die Funktionsweise des Kreislaufsystems von allen Seiten und im Detail betrachtet werden.
„Aufgrund des besonders intensiven und nachhaltigen Umgangs mit unseren Auszubildenden hat unser Unternehmen bereits in kürzester Zeit einen besonders guten Ruf als Ausbildungsbetrieb erhalten“, unterstreicht proVida-Prokuristin Nele Trauernicht. „Durch die Kommunikation mit den Schulen und durch die Mundpropaganda in den Klassen hat sich bereits herumgesprochen, dass die Ausbildung bei proVida etwas Besonderes ist.“
Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.

Zeitschriftenabo
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege ist die Fachzeitschrift für Leitungs- und
Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten. Sie liefert eine Fülle
fundierter Management-Tipps, die Sie in Ihren Entscheidungen stärken.
Mit Erfahrungen und Expertenmeinungen aus der Praxis berät Sie Häusliche
Pflege in Ihrem Berufsalltag und liefert exklusive Fachinformationen,
mit denen Sie beim Verkauf Ihrer Pflegeleistungen ganz vorn dabei sind.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Häusliche Pflege
einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen
Managementthemen in der ambulanten Pflege. Unter www.webinare.haeusliche-pflege.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Abo-Modellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Häusliche Pflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Häusliche Pflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!