Viele Pflegekräfte aus Osteuropa haben hierzulande kein legales Arbeitsverhältnis. Das will die nordrhein-westfälische SPD ändern. Foto: Christian Flemming/epd-Bild
20. Mai 2020 | Politik
SPD spricht sich für Legalisierung von Pflegekräften aus
Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen fordert eine zügige Legalisierung illegal beschäftigter Pflegekräfte aus Osteuropa, die hierzulande in der sogenannten 24-Stunden-Pflege eingesetzt wurden.

Der gesundheitspolitische Sprecher, Josef Neumann, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post": "Viele dieser Frauen, die im Zuge der Corona-Krise in ihre Heimat gefahren sind, dürfen auf Anordnung der dortigen Behörden nicht zurück oder scheuen die Rückkehr." Neumann warnte, die betroffenen Familien bekämen auf die Schnelle keinen Ersatz bei den Agenturen oder den örtlichen Pflegediensten, denn diesen fehlten einfach die Kapazitäten. "Und viele Angehörige können sich das legale Angebot auch schlicht nicht leisten. Gerade deshalb haben sie ja den Weg der Schwarzarbeit gewählt", sagt der SPD-Politiker.
"Wenn nun auf einen Schlag Zehntausende Menschen ohne Pflegekräfte dastehen, haben wir ein massives Problem, bei dem die Politik schnell handeln muss." Neumann fordert, diese Menschen jetzt zügig in die Legalität zu holen. "Das kann nur gelingen, wenn es eine Amnestie für die Familien und die Pflegekräfte gibt und wir anschließend ein System schaffen, in dem sie ordnungsgemäß angestellt sind, ohne die Familien finanziell zu überfordern." Dafür müsse sich die Landesregierung nun beim Bund einsetzen. Zusätzlich bedürfe es dringend einer Lösung auf europäischer Ebene. Auch die anderen Parteien, wie die Linke und FDP, begrüßen der Vorstoß der SPD.

Bücher
Tagespflege gut leiten
Tagespflege ist gefragt. Wollen auch Sie das Leitungsangebot Ihres Pflegedienstes erweitern? Eine Tagespflegeeinrichtung gründen und erfolgreich leiten? Unternehmensberater Peter Wawrik bringt auf den Punkt, was Sie als PDL oder Leiter einer Tagespflegeeinrichtung wissen müssen.Das Praxishandbuch vermittelt unverzichtbares Wissen um rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen. Es gibt Sicherheit zu Konzepten, Personal- und Leitungsfragen und schafft beste Voraussetzungen für Ihren Unternehmenserfolg. Themenschwerpunkte sind: - Grundlagen und Rahmenbedingungen - Zielgruppen der Tagespflege - Eine Tagespflege planen - Bauliche Planung und inhaltliche Konzepte - Personalkonzept und Personalmanagement - Betriebswirtschaft und Controlling - Die Tagespflege im Quartier und Netzwerk - Marketing und mehr - Best-Practice, erfolgreiche Praxisideen
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!