Nachrichten
Ausgaben für Hilfe zur Pflege steigen deutlich
Die Ausgaben für Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen. Die Sozialhilfeträger gaben 14,4 Milliarden Euro netto für Leistungen nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuchs aus, teilte das Statistische Bundesamt mit. Den größten prozentualen Anstieg im Vorjahresvergleich gab es mit 14 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro bei der Hilfe zur Pflege.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt, dass die Sozialausgaben für Pflegebedürftige explodierten. “Das ist der höchste Anstieg seit vielen Jahren”, sagt Vorstand Eugen Brysch. Die Pflegeversicherung müsse künftig die reinen Pflegekosten komplett übernehmen. “Nur so kann die Armutslawine gestoppt und Pflege wieder bezahlbar gemacht werden”, fordert Brysch.
“Die scheidende Bundesregierung hinterlässt ein Pflege-Fiasko. Der Anstieg bei der Hilfe zur Pflege von rund 14 Prozent wirft ein Schlaglicht auf die verfehlte Pflegepolitik der Bundesregierung. Immer mehr Menschen können sich immer weniger Pflege leisten – und auch immer weniger gute Pflege. Diese Krise verschärft sich angesichts der demografischen Krise immer weiter und schneller”, warnt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik bei Bündnis 90/Die Grünen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren