Politik
Baden-Württemberg gründet Kompetenzzentrum für Pflege und Digitalisierung
Damit digitale Innovationen möglichst schnell dort ankommen, wo sie gebraucht werden, hat das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg in Tübingen eine landesweite Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstelle eingerichtet.

Das sogenannte “Landeskompetenzzentrum für Pflege und Digitalisierung” (PflegeDigital@BW) gilt als ein wichtiger Baustein im millionenschweren Investitionsprogramm der Landesregierung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
“Die Digitalisierung in der Pflege verspricht eine dauerhafte Entlastung Pflegender und bietet gleichzeitig neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Pflegbedarf. Mit dem Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung fördert das Land gezielt den Transfer technischer und sozialer Entwicklungen für die Praxis und bringt die digitale Technik direkt dorthin, wo sie von Menschen mit Pflegebedarf gebraucht wird”, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
Die Aufgaben des Teams von PflegeDigital@BW bestünden zum einen darin, die verschiedenen Akteure in der Pflege zu vernetzen. Zum anderen gehe es darum, die Öffentlichkeit für den praktischen Nutzen digitaler Unterstützungsmöglichkeiten in der Pflege zu sensibilisieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren