Nachrichten

bpa: Pflegekräfte verdienen mehr als der Durchschnitt

Nach den Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit haben Fachkräfte in der Altenpflege im Jahr 2020 mit 3.174 Euro erstmals mehr verdient als der Durchschnitt aller Fachkräfte (3.166 Euro). „Rechnet man Schichtzulagen und Ähnliches hinzu, stehen die Pflegefachkräfte sogar noch deutlich besser da“, meint bpa-Präsident Bernd Meurer.

Foto: bpa „In der Altenpflege wird überdurchschnittlich verdient“, sagt bpa-Präsident Bernd Meurer.

“Diese gute Entwicklung haben Unternehmen und Träger in der Pflege in den vergangenen Jahren ganz ohne Eingriffe der Politik geschafft“, lobt der bpa-Präsident.

Er verweist vor allem auf die lang anhaltend gute Entwicklung bei den Gehältern in der Pflege. Seit 2012 sind die Löhne von Altenpflegefachkräften um 34 Prozent gestiegen, während alle anderen Fachkräfte nur um 19 Prozent zugelegt haben.

„Die Fakten verdeutlichen die Entwicklung der Gehälter in der Pflege und legitimieren keine staatlichen Eingriffe der Politik. Wir haben nichts gegen höhere Löhne, die Politik muss die Refinanzierung und die Absicherung der Pflegeinfrastruktur gewährleisten und der Bevölkerung erklären, woher das Geld kommt. Mit einer unterfinanzierten Pflegeversicherung als Teilkaskosystem, in dem am Ende immer auch Pflegebedürftige und Sozialhilfeträger belastet werden, kommen wir nicht weiter.“