Aus- und Weiterbildung
Brasilianische Pflegekräfte: Baerbock und Heil auf Werbetour
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil sind optimistisch bezüglich der Anwerbung qualifizierter Pflegekräfte aus Brasilien. Bei einer gemeinsamen Lateinamerika-Reise äußerten sie den Wunsch, die Partnerschaft zwischen Deutschland und Brasilien auszubauen.

Baerbock betonte die Offenheit Deutschlands für brasilianische Pflegekräfte. In der Pflege sei der Bedarf an Fachkräften in Deutschland groß, während es in Brasilien einen Überhang an gut ausgebildeten Kräften gebe, sagte der Minister. Aktuell arbeiten weniger als 200 brasilianische Pflegekräfte in Deutschland, während die Bundesagentur für Arbeit (BA) jährlich bis zu 700 Anwerbungen für möglich hält. Brasilien verfügt über 2,5 Millionen Krankenpfleger, jedoch liegt die Arbeitslosenquote in diesem Sektor bei über zehn Prozent. Heil und Baerbock betonten die Notwendigkeit fairer Arbeits- und Lohnbedingungen in der Pflege, um den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zu decken. Heil unterzeichnete mit seinem brasilianischen Kollegen eine Absichtserklärung zur Förderung einer “fairen Einwanderung” und zur Vereinfachung des Fachkräfteaustauschs. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt jedoch davor, das Sprachniveau in der Pflege zu vernachlässigen. (dpa/hp)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren