Corona

Die Führung in den Blick nehmen

In der Corona-Krise wird deutlich, mit welchen Tätigkeiten sich Führungskräfte in der ambulanten Pflege tatsächlich widmen (müssen). Darauf weist Personaltrainerin Claudia Henrichs in ihrem aktuellen Häusliche Pflege-Blogbeitrag hin und plädiert dafür, Führung in der Pflege wieder zu stärken und ihrem eigentlichen Sinn zuzuführen.

-

Personalcoach Claudia Henrichs schreibt regelmäßig für Häusliche Pflege online.  Foto: Archiv

"Aus meiner Sicht sind wir dabei, die ambulante Pflege durch die Vermarktwirtschaftlichung zu Grunde zu richten", schreibt Claudia Henrichs in ihrem neuen Blog-Beitrag . "Vielfach sind Leitungskräfte keine Führungskräfte, sondern Sklaven des Soll-Ist-Vergleiches, der oft nicht die Bedürfnisse des Pflegekunden im Blick hat, sondern den Generalverdacht ausdrückt, dass Mitarbeitende auf irgendeine Art und Weise auf Kosten des Pflegedienstes Zeit schinden."

Pflegedienstleitungen und Geschäftsführungen würden oft entweder zu kontrollierenden "Anweisungserteiler*innen oder Über-Müttern bzw. -Vätern, die gerne Annehmlichkeiten wie Kekse, Getränke oder Kinogutscheine spendieren" mutieren, so die Kommunikationsexpertin. Lesen Sie in ihrem neuen Artikel, worauf es insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie bei der Führung in der ambulanten Pflege ankommt.