Corona

Die Impfung wird wohl zuerst die Heimbewohner erreichen

“Bereits jetzt kann man aber sagen, dass zuerst Menschen in Altenheimen geimpft werden. Sehr wahrscheinlich durch mobile Impf-Teams, die vor Ort impfen werden. Dann werden alte Menschen geimpft”, sagte der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut, Thomas Mertens, im Inforadio vom rbb.

Vorsitzender der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut
Foto: Stefanie Moeloth Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut, Thomas Mertens, geht davon aus, dass zuerst Menschen in Altersheimen gegen Corona geimpft werden.

Parallel dazu würden Menschen aus Pflegeberufen geimpft sowie Menschen aus dem medizinischen Bereich, die selbst ein besonders hohes Risiko einer Ansteckung haben. Menschen mit Vorerkrankungen seien nicht in der ersten Reihe priorisiert, so Mertens. “Das mit Abstand höchste Risiko ist das Alter. Wenn Alter und Vorerkrankungen zusammenkommen, dann steigt das Risiko noch. Das ist deutlich höher als alle anderen Vorerkrankungen einzeln betrachtet.”

Eine endgültige Priorisierung könne es aber erst geben, wenn der Impfstoff zugelassen sei. Mertens geht davon aus, dass ein Corona-Impfstoff Ende Dezember zugelassen wird. Die Europäische-Arzneimittelbehörde habe sich dementsprechend geäußert. Die Rede sei vom 23. oder 29. Dezember gewesen.