Corona
Die richtigen Kennzahlen in der Corona-Krise
"Der Fokus auf ein paar wenige Kennzahlen genügt, um gezielt durch die Krise zu steuern", meint Unternehmensberater Thomas Sießegger in seinem Blog auf haeusliche-pflege.net.

Unternehmensberater Thomas Sießegger schreibt regelmäßig für haeusliche-pflege.net.
Foto: Archiv
"Das sind zum einen die Ausschöpfungsgrade der Sachleistungen in den einzelnen Pflegegraden 2 bis 5. Zum anderen muss auch das Leistungsspektrum berücksichtigt werden, welches von den Kunden abgefragt wird", so Sießegger.
Pflegedienste müssten anhand dieser beiden Kennzahlen-Blöcke das Leistungsgeschehen steuern und gezielt Einfluss in der Beratung nehmen, dass z. B. die Ausschöpfung in den Sachleistungen möglichst hoch ist. Besser sei, wenn etwas weniger Patienten (mit mehr Umsatz) versorgt werden.
Auch müsste abhängig von den eigenen personellen Möglichkeiten darauf geachtet werden, dass Personal überhaupt sach- und fachgerecht eingesetzt werden kann, rät der Organisationsberater und Sachverständige für ambulante Pflegedienste.
Den gesamten Blog-Beitrag finden Sie hier.
Eine ausführlichere Version des Blog-Beitrags erscheint im Juli 2020 im Sonderteil PDL-Praxis der Fachzeitschrift Häusliche Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren