Veranstaltungen

Digital angebunden – die Telematikinfrastruktur

Von E-Rezept bis Kommunikation im Medizinwesen: Wo die Pflege auf dem Weg zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur steht, wissen die Expert:innen auf der ALTENPFLEGE 2023.

Bild: Adobe Stock/MQ-Illustrations Die Telematik verbindet künftig alle Gewerke des Gesundheitswesens miteinander.

Bis zum 1. Januar 2024 sollen, laut Gesetz, alle ambulanten Pflegedienste an die Telematikinfrastruktur (TI) des Gesundheitswesens angeschlossen werden. Für die stationäre Pflege ist die Anbindung ab dem 1. Juli 2024 Pflicht. Die TI ist ein geschlossenes Netzwerk, das die Beteiligten im Gesundheitssystem miteinander vernetzt, etwa Pflege-Dienstleister, Krankenhäuser, Ärzte, Kranken- und Pflegekassen sowie die Patienten. Zur TI gehören verschiedene digitale Dienste, wie die elektronische Patientenakte, die Kommunikation im Medizinwesen (KIM), das E-Rezept oder der elektronische Medikationsplan. In der professionellen Pflege soll die TI-Anbindung eine schnellere Kommunikation ermöglichen und dadurch Pflegende entlasten und die Verwaltung verschlanken.

Wie passende Lösungen aussehen können, zeigen die zahlreichen Software-Hersteller in Halle 7A des Messezentrums Nürnberg. Mit dabei sind renommierte Unternehmen aus ganz Deutschland. Alle Informationen rund um die großen Themenschwerpunkte auf der Altenpflege 2023 finden Sie auf der Messewebsite unter: www.altenpflege-messe.de