Veranstaltungen

Digitalisierung auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress

Ein wichtiger Schwerpunkt am zweiten Tag des Häusliche Pflege PDL Kongresses 2022 ist das Themenfeld Digitalisierung ambulanter Pflegedienste. Renomierte Häusliche Pflege-Experten informieren neutral und praxisorientiert zur Umstellung auf neue Pflegesoftware, der richtigen IT-Struktur für den (fast) papierlosen Pflegedienst und zum Einstieg in die Telematikinfrastruktur.

Häusliche Pflege PDL Kongress
Foto: Florian Arp Erstmals findet der Häusliche Pflege PDL Kongress an drei Standorten statt: am 13. und 14.9. in Dortmund, am 5. und 6.10. in Würzburg und am 12. und 13.10. in Berlin.

“Im Rahmen fortschreitender Digitalisierung kommen Sie nicht an einer Software vorbei. Doch wie soll die Einführung ablaufen? Was passiert, wenn ich mich im laufenden Betrieb entscheide, den Softwareanbieter zu wechseln? Welche Probleme und Risiken kommen auf mich zu?”, fragt Philipp Seifert, Pflegedienst-Inhaber und Co-Gründer der Seifert & Trauernicht Beratungsgesellschaft. Auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress will er mit anderen Experten die wichtigsten Fragestellungen zum Themenfeld Digitalisierung verständlich an die Entscheidungsträger der ambulanten Pflege vermitteln.

Gleich im Anschluss an Seiferts Vortrag erläutert der Häusliche Pflege-Experte für den digitalen Pflegedienst, Carsten Stock, wie es gelingen kann, den Pflegedienst (so weit es geht) papierlos zu gestalten. In seinem Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen von der Auswahl des Druckers über die Frage, ob ein Server gekauft oder gehostet werden soll, bis zum Thema Cybersicherheit alles für den digitalen Pflegedienst.

Mit dem DVPMG (Digitale Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetz) ist in Deutschland der Weg in die Unternehmensdigitalisierung gesetzliche Realität geworden. David Thiele, Häusliche Pflege-Experte für digitale Transformation, will in seinem Vortrag aufzeigen, wie es gelingen kann, die Mitarbeiter:innen in diesen Prozess einzubeziehen und welche unternehmerischen Entscheidungen dafür notwendig sind.

“Verantwortliche in Pflegediensten sollten spätestens jetzt ihre Teilnahme an der Telematikinfrastruktur planen. Welche Schritte sind dazu konkret notwendig? Wie sind die Anträge korrekt zu stellen? Wie läuft die Refinanzierung?” Das rät Tim Breite, Häusliche Pflege-Experte für Telematik-Infrastruktur. In seinem Workshop können die Teilnehmer:innen ihre Unterlagen und Rahmendaten mitbringen und sich maßgeschneiderte Impulse vom Experten geben lassen.

Weitere Themenfelder des Häusliche Pflege PDL Kongresses sind Management & Recht, Pflegepraxis & QM sowie Personal.

Programm und Anmeldung unter: https://www.hp-pdl-kongress.de/