Vergütung
Doppelte Heiber-Power in Köln
Mit zwei Vorträgen bereichert Andreas Heiber, Top-Experte für die professionelle Steuerung ambulanter Pflegedienste, die Häusliche Pflege Managementkonferenz 2023. Die Konferenz am 6. Juni 2023 in Köln steht unter dem Motto: „Perspektiven“.

In seiner ersten Analyse gibt Heiber den Teilnehmenden einen Marktkompass an die Hand und zeigt aktuelle Rahmenbedingungen und Schlussfolgerungen die Unternehmensentwicklung auf. Der Experte betont, für wirtschaftlich Verantwortliche in der Pflege stelle sich die Frage nach der richtigen Weichenstellung für das Unternehmen: Was bedeutet ein „Einheitstarif“ für die Personalfrage? Wie kann ein Unternehmen sich noch als attraktiver Arbeitgeber profilieren, wenn alle ähnlich zahlen? Wie verändern sich mit den Babyboomern die Bedarfe an Pflege? Und welche Geschäftsfelder sind auch übermorgen noch ein stabiles Markt- und Entwicklungsfeld?
Am Nachmittag stellt Heiber Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, um wirtschaftlich die Zeit zu überbrücken, bis neue und bessere Vergütungen vereinbart sind, vor. Dabei geht es meist um die konsequente Umsetzung vertraglicher Regelungen und das Schließen von klassischen Lücken durch vergessene oder heimliche Leistungen.
Außerdem sprechen bei der Konferenz Rechtsanwalt Dr. Lutz H. Michel (Zukunft Betreutes Wohnen & WG), Steuerberaterin Janine Peine (Wie die Tariftreuepflicht den Pflegemarkt verändert), der Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen (Pflege in Zukunft: Das wünschen sich die Pflegebedürftigen von morgen) sowie weitere Exptert:innen. Zum Programm geht es hier.
Die Konferenz findet am 6. Juni 2023 im modernen Tagungszentrum der Brauerei Früh in Köln statt. Am 5. Juni gibt es dort eine Vorabendveranstaltung mit fachlichen Impulsen und viel Zeit zum Netzwerken. Die Vorabendveranstaltung wird von den Unternehmen opta data und ETL ADVISION gesponsert und ist in der Teilnahmegebühr für die Konferenz inklusive.
Hintergrund: Die ambulante Pflege ist im Umbruch und die bevorstehenden Veränderungen sind umfassend. Während viele private Pflegeunternehmer:innen planen, ihren Betrieb aus Altergründen in treue Hände zu übergeben, planen private wie gemeinnützige Einrichtungen, ihr Portfolie zu erweitern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. In dieser Häusliche Pflege Managementkonferenz bieten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in aktuelle Marktentwicklungen und informieren Sie darüber, wie Sie Ihren Betrieb mitentwickeln können. Das betrifft aktuell wachsende Angebote wie das Betreute Wohnen, ambulant betreute WGs oder die Tagespflege – ebenso wie die Digitalisierung, insbesondere im Zuge der verpflichtenden Einführung der Telematik-Infrastruktur.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren