Nachrichten

Dreiteilige Online-Informationsreihe zum Hitzeschutz

Eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe bildet den Auftakt für das von der Glückspirale geförderte Kurzprojekt „Klima und Gesundheit: Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen und Diensten stärken“.

Grafik: Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

In der dreiteiligen Informationsreihe wollen wir Paritätischen Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit bieten, sich über das Klimaphänomen Hitze sowie die gesundheitlichen Folgen und Risiken zu informieren und dabei Wege aufzeigen, wie sich soziale Einrichtungen und Dienste gut auf zukünftige Hitzewellen vorbereiten können. Zudem ist avisiert, über Möglichkeiten der Förderung von Anpassungsmaßnahmen im Bereich des Hitzeschutzes zu informieren.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte in Paritätischen Mitgliedsorganisationen vor allem aus den Bereichen Altenhilfe/ Pflege, Eingliederungshilfe, Selbsthilfe- und Suchthilfe, Rettungswesen und Katastrophenschutz und weitere interessierte Paritäter*innen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt Website: https://www.der-paritaetische.de/themen/gesundheit-teilhabe-und-pflege/hitzeschutz

Darüber hinaus engagiert sich der Paritätische Gesamtverband auch mit dem Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ im Themenfeld. Im Rahmen des dreijährigen Projekts begleitet der Paritätische 67 Mitgliedsorganisationen mit jeweils einer Einrichtung dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu analysieren, Möglichkeiten des betriebsinternen Klimaschutzes zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt Website.